• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Buchkunst: Wenn die Pioniere krähen

 4. November 2022


Ein Gespräch mit dem Maler und Illustrator Hans Ticha über die Frage, wieso ausgerechnet das Kinderbuch in der DDR große künstlerische Freiheiten bot.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Argentinischer Film „Rojo“: Es war einmal in Argentinien
    Argentinischer Film „Rojo“: Es war einmal in Argentinien
  • 100 Jahre Norman Mailer: Notfalls ein Psychopath
    100 Jahre Norman Mailer: Notfalls ein Psychopath
  • Kino: Neuer Film von Aaron Sorkin: Staatsmacht vs. Jugend
    Kino: Neuer Film von Aaron Sorkin: Staatsmacht vs. Jugend
  • Sachbücher zur Opioidkrise in den USA: Valium für das Volk
    Sachbücher zur Opioidkrise in den USA: Valium für das Volk

Beitrags-Navigation

← Prix Goncourt und Prix Renaudot: Brigitte Giraud und Simon Liberati ausgezeichnet
Kinderbuch: In zwei Hälften zerrissen →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte

    Geistige Lebensgesetze und seelische Welten.

    Autor: Peters, Emil.

    Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben.
    So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts denken müssen wir uns, dann kommen wir auch vorwärts. Und während Tausende und Abertausende klagend am Boden liegen und vom Leben zertreten werden, schreitet der andere, der mutig und froher Gedanken voll ist, vorwärts und aufwärts – den Weg zum Erfolg. Aus dem Inneren, aus den Gedanken erwächst die schöpferische Synthese des Menschenlebens. Und die gestaltende Macht dieses inneren Lebens lehrt dies Buch kennen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur

    Wahre Menschlichkeit.

    Autor*innen: Verweyen, Johannes M.

    Seit den Tagen des Sokrates, der nach einem aristotelischen Wort „die Philosophie vom Himmel auf die Erde“ holte, zieht sich bis in die Gegenwart eine Kette von Persönlichkeiten, die es als den höchsten Sinn ihres Lebens verstanden, am Bau des Tempels reiner Menschlichkeit mitzuschaffen. Einer der sich für dieses Bauwerk der Menschlichkeit auf vorbildliche Weise eingesetzt hat, ist der Autor Johannes M. Verweyen. Hier liegt nun eine neue und aktualisierte Ausgabe eines seiner bedeutendsten Werke vor.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Kulturelle Aneignung: Wenn Putin vom Canceln redet

    Kulturelle Aneignung: Wenn Putin vom Canceln redet
    Wegen ihrer Dreadlocks wird eine Musikerin von Fridays for Future ausgeladen - und Wladimir Putin vergleicht die russische Kultur mit J. K. Rowling. Was sagt das über die Moral der heutigen Tage?
    Quelle: SZ.de

  • Plagiatsaffäre: Ko-Autor nimmt Baerbock in Schutz

    Plagiatsaffäre: Ko-Autor nimmt Baerbock in SchutzMehr als fünfzig Plagiatsstellen hat der Gutachter Weber inzwischen im Buch der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock.gefunden. Derweil verteidigt der Journalist und Ko-Autor des Buchs Michael Ebmeyer Baerbock. Er meint, sie habe nichts falsch gemacht. Die Kritik hält er für eine „Kampagne“.
    Quelle: FAZ.de

  • Die Gesellschaft nach Putin: Nach dem Schock

    Die Gesellschaft nach Putin: Nach dem Schock
    Montaigne, Kafka - und Nabokov: Die Weltliteratur feierte stets die Moderne. Gerade jetzt, da mit Putin das Dunkle triumphiert, hilft es zu lesen.
    Quelle: SZ.de

  • Holocaust-Comic im Lehrplan: Anstöße und Anstößigkeit

    Holocaust-Comic im Lehrplan: Anstöße und Anstößigkeit
    Ein amerikanischer Schulbezirk hat Art Spiegelmans weltberühmten Holocaust-Comic "Maus" aus dem Lehrplan gestrichen. Warum?
    Quelle: SZ.de

  • Ein umstrittener Publizist mit Neugier auf die ganze Welt: Ian Buruma wird 70

    Ein umstrittener Publizist mit Neugier auf die ganze Welt: Ian Buruma wird 70Anglomanie, Okzidentalismus und Liberalität: Ian Buruma beschäftigt sich als Romanautor und als Publizist mit der Weite der Welt und den Grenzen der Toleranz. Die hat er auch selbst getestet. Heute wird er siebzig.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com