• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankfurter Anthologie: Christoph Meckels „Der Tag wird kommen“

 24. Oktober 2022

a51c48c6-8116-11eb-999d-f618c23268c9 / 1666286745

Der Krieg und die Frage, was auf ihn folgt: Frieden oder nur neue Formen der Gewalt? Dieses Gedicht trägt viel Skepsis und einen Funken Hoffnung in sich.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dieses Land wird von zwei Geistern angeführt: Rudolf Bussmanns Buch „Herbst in Nordkorea“
    Dieses Land wird von zwei Geistern angeführt: Rudolf Bussmanns Buch „Herbst in Nordkorea“
  • Kulturkritik: Das wahre Leben spielt an der Oberfläche
    Kulturkritik: Das wahre Leben spielt an der Oberfläche
  • Christian Schultz-Gerstein: „Rasende Mitläufer“: Seine Spezialität war der lodernde Verriss
    Christian Schultz-Gerstein: „Rasende Mitläufer“: Seine Spezialität war der lodernde Verriss
  • „Bardo“ bei Netflix: Frei von jeglicher Bodenständigkeit
    „Bardo“ bei Netflix: Frei von jeglicher Bodenständigkeit

Beitrags-Navigation

← Serhij Zhadan: „Literatur kann sehr ehrliche Chronik sein“
Angriff auf Schriftsteller: Salman Rushdie bleibt nach Attentat auf einem Auge blind →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Bewusstsein und Unsterblichkeit

    Sechs Vorträge.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schleich, Carl Ludwig.

    Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden.
    Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von Pythagoras bis Hilbert

    Geschichte der Mathematik für jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien.
    Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
    (Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Hort“: Graphic Novel von Marjipol: Ein warmes Schlangennest

    „Hort“: Graphic Novel von Marjipol: Ein warmes Schlangennest
    Die Hamburger Zeichnerin Marjipol lotet in ihrem Comic "Hort" die Grenzen der Body Positivity aus.
    Quelle: SZ.de

  • Catherine Gores Roman „Der Geldverleiher“ in der Übersetzung von Theodor Fontane

    Catherine Gores Roman „Der Geldverleiher“ in der Übersetzung von Theodor FontaneDie englische Schriftstellerin Catherine Gore kennt hierzulande kaum jemand. Theodor Fontane hat sie zwar übersetzt – doch übers Manuskript kam er nicht hinaus. Jetzt erscheint dieser Roman „Der Geldverleiher“ erstmals auf Deutsch.
    Quelle: FAZ.de

  • Mit dem Auge der Exilantin: Zum Neunzigsten der Schriftstellerin Edna O’Brien

    Mit dem Auge der Exilantin: Zum Neunzigsten der Schriftstellerin Edna O’BrienDie Schmutzwäsche einer ganzen Nation: Vor sechzig Jahren hat Edna O’Briens Romandebüt Irland in helle Aufregung versetzt. Heute wird die Autorin neunzig Jahre alt.
    Quelle: FAZ.de

  • Der Ausstatter als Mitschöpfer

    Der Ausstatter als MitschöpferErstmals vollständig: Der Briefwechsel zwischen Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss und Alfred Roller in einer exzellenten Edition.
    Quelle: FAZ.de

  • Das Menschlich-Allzuunmenschliche: Hans Traxlers Bilderbuch „Die grünen Stiefel“

    Das Menschlich-Allzuunmenschliche: Hans Traxlers Bilderbuch „Die grünen Stiefel“Was verlangt die Krise des Planeten uns ab? Hans Traxler, der Grandseigneur der Bilderbuchzeichner, führt es in „Die grünen Stiefel“ ebenso ironisch wie entschieden vor.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com