• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Russischer Kulturkolonialismus: Brodskys Ukraine-Gedicht als Symptom

 23. Oktober 2022

Dissident und Kulturimperialist: Joseph Brodsky im Jahr 1995

Regimegegner im Innern, Imperialisten nach außen: Das berüchtigte Ukraine-Gedicht von Joseph Brodsky verdeutlicht einen Zwiespalt vieler russischer Dissidenten. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ein koordinierter Aufschrei: Der israelischen Nationalbibliothek fehlt es an Geld
    Ein koordinierter Aufschrei: Der israelischen Nationalbibliothek fehlt es an Geld
  • Rapper Hendrik Bolz: „Es ist eine orgasmische Erfahrung, Gewalt auszuüben“
    Rapper Hendrik Bolz: „Es ist eine orgasmische Erfahrung, Gewalt auszuüben“
  • Gastland Spanien: Alle wollen dabei sein
    Gastland Spanien: Alle wollen dabei sein
  • Stuckrad-Barre trifft Suter: Weltgeist zum Frühstück
    Stuckrad-Barre trifft Suter: Weltgeist zum Frühstück

Beitrags-Navigation

← Wer erlöst die einsame Hexe? Otfried Preußlers Illustratoren
Leitfigur einer Zeitenwende: Hundert Jahre „Siddhartha“ von Hermann Hesse →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Persönlichkeit und Unsterblichkeit

    In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende?

    Autor*innen: Ostwald, Wilhelm.

    Das hier veröffentlichte Buch ist die deutsche Übersetzung eines Vortrages, den der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald an der Harvard-Universität in den Vereinigten Staaten gehalten hat. Der Vortrag folgte der Bestimmung, dass er sich auf die Unsterblichkeit des Menschen beziehen, und dass die Wahl des Vortragenden nicht durch sein religiöses Bekenntnis oder seinen Beruf beschränkt sein soll, damit die Wahrheit durch eine möglichst allseitige Behandlung des Problems zutage treten könne. Es ist ein außergewöhnlicher Text, der nun endlich wieder neu aufgelegt wurde.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Macht und Ohnmacht: Zweier Zeiten Schlachtgebiet

    Macht und Ohnmacht: Zweier Zeiten SchlachtgebietEr verteidigte die Einheit der Kirche und wurde, gegen seinen Willen, zum Mitbegründer eines Europas der pluralen Wahrheiten: Heinz Schilling schildert das Leben Karls V., des Kaisers, "dem die Welt zerbrach".
    Quelle: SZ.de

  • Internationaler Literaturpreis geht an Cristina Morales

    Internationaler Literaturpreis geht an Cristina MoralesDie spanische Autorin lotet in ihrem Roman "Leichte Sprache" Grenzen aus: Vier Frauen mit Behinderung ringen um ihre Selbstbestimmung und kämpfen mit der Ohnmacht. Das hat enorm viel Kraft, Wucht - und Würde.
    Quelle: DW Buch

  • Nicola Kabels Roman „Kleine Freiheit“

    Nicola Kabels Roman „Kleine Freiheit“Sie ist Pressesprecherin des Bundesvorstands der Grünen. Und sie hat einen Roman geschrieben. In „Kleine Freiheit“ geht es um eine Vater-Tochter-Beziehung: Er ist ein Altachtundsechziger, sie nähert sich Rechtspopulisten an. Ein Gespräch mit Nicola Kabel über Politik und Literatur.
    Quelle: FAZ.de

  • Poetenfest Erlangen: Nichts, wie es war

    Poetenfest Erlangen: Nichts, wie es war
    Pandemie, der Krieg in der Ukraine und Diversität: Beim "PoetInnenfest" in Erlangen konnte man erleben, wie sich in Deutschland und im Literaturbetrieb gerade die Perspektiven verschieben.
    Quelle: SZ.de

  • Die besten Filme und Lieder: Die Vermessung der Kunst

    Die besten Filme und Lieder: Die Vermessung der Kunst
    Netflix, Spotify und andere präsentieren ständig neue Hitlisten und Zuschauerrekorde. Was heißt es für Filme, Lieder und die Zuschauer, wenn Zahlen und Daten die Bewertung übernehmen?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com