• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wandern in Deutschland: Der Mann, der halbhoch hinaus will

 17. Oktober 2022


Achim Bogdahn hat die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer bestiegen. Ohne prominente Sherpas hätte er das niemals gewagt.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Tenet“ von Christopher Nolan: Nachdenken verboten
    „Tenet“ von Christopher Nolan: Nachdenken verboten
  • Isabella Löhrs „Globale Bildungsmobilität 1850–1930″: Das Auslandsjahr als Massenphänomen
    Isabella Löhrs „Globale Bildungsmobilität 1850–1930″: Das Auslandsjahr als Massenphänomen
  • Das Rätsel um die Schamanin von Bad Dürrenberg
    Das Rätsel um die Schamanin von Bad Dürrenberg
  • „Schwesterlein“ im Kino: Die Sterne, wie schockierte Zeugen
    „Schwesterlein“ im Kino: Die Sterne, wie schockierte Zeugen

Beitrags-Navigation

← Kinderbuch: Die Blumen schweigen
Sedef Ecers Roman „All die Frauen, die du warst“: Dieses Land macht uns alle wahnsinnig →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Uhren

    Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung.

    Autor: Kindler, P. Fintan

    Die Worte der Genesis: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag“, geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen.
    Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar.
    – Die Rote Edition Bd. 21 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vom Einmaleins zum Integral

    Mathematik für Jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont

    Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss.
    (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937).


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Hat man euch gelehrt, mich zu hassen? Jeremy Tiangs Singapur-Roman „Das Gewicht der Zeit“

    Hat man euch gelehrt, mich zu hassen? Jeremy Tiangs Singapur-Roman „Das Gewicht der Zeit“Warum verließ die Mutter Mann und Kinder ohne Abschied? In „Das Gewicht der Zeit“ erzählt Jeremy Tiang ein Familienschicksal aus seiner Heimat Singapur, verwoben mit deren Gewaltgeschichte.
    Quelle: FAZ.de

  • Da flüstern die Atomsprengköpfe: Heinz Rudolf Kunzes Autobiographie „Werdegang“

    Da flüstern die Atomsprengköpfe: Heinz Rudolf Kunzes Autobiographie „Werdegang“Intelligenz und Rock passen eben doch ganz gut zusammen: Heinz Rudolf Kunze legt seine Autobiographie vor und denkt schon über die eigene Beerdigung nach.
    Quelle: FAZ.de

  • Zum Tod der Autorin Maria Frisé

    Zum Tod der Autorin Maria FriséMaria Frisé war Schriftstellerin, langjährige Redakteurin der F.A.Z. und Mitarbeiterin der Zeitung bis zuletzt. Nun ist sie im Alter von sechsundneunzig Jahren gestorben.
    Quelle: FAZ.de

  • Das Geschlecht des Kanons: Und welche Frauen?

    Das Geschlecht des Kanons: Und welche Frauen?
    Dichterinnen aller Zeiten werden gerade wiederentdeckt, aber zur Gerechtigkeit ist es noch weit. Kleine Auswahl neuer Bücher über eine weiblichere Literatur.
    Quelle: SZ.de

  • „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami: Feministische Weltliteratur

    „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami: Feministische Weltliteratur
    Manchmal verbirgt sich Weltliteratur hinter einem schrecklichen Cover: Mieko Kawakamis Roman "Brüste und Eier" erzählt von der japanischen Gesellschaft - aus der Perspektive einer Frau am Existenzminimum.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com