• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Russland liest Weltkriegsbücher: Wunschlektüre Nazi-Deutschland

 17. Oktober 2022

Sein Buch steht in Russland gerade hoch im Kurs: Vier Jahre lang hat Nicholas Stargardt an seinem Werk „Der deutsche Krieg“ geschrieben.

Russland meldet seit der Mobilisierung eine vermehrte Nachfrage nach Büchern über Nazi-Deutschland und den Zweiten Weltkrieg. Ganz vorne: „Der deutsche Krieg“ von Nicholas Stargardt.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Maggie Nelsons Essayband „Freiheit“
    Maggie Nelsons Essayband „Freiheit“
  • Karoline Georges‘ Roman „Totalbeton“: Das ultimative Bauwerk
    Karoline Georges‘ Roman „Totalbeton“: Das ultimative Bauwerk
  • „Das Licht aus dem die Träume sind“: Kino rettet Leben
    „Das Licht aus dem die Träume sind“: Kino rettet Leben
  • Sie hatten geglaubt, der Krieg sei schon beendet: Kirsten Boies Jugendroman „Dunkelnacht“
    Sie hatten geglaubt, der Krieg sei schon beendet: Kirsten Boies Jugendroman „Dunkelnacht“

Beitrags-Navigation

← Spanische Literatur: Junge Autoren und das Leben am Rand
Japans wahres Epos: Zur deutschen Übersetzung des „Heike monogatari“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Wildnis ruft

    Auf Safari in Ostafrika

    Autor: Heye, Artur

    Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Höhlenkinder – Trilogie

    Bd. 1 Im heimlichen Grund, Bd. 2 Im Pfahlbau, Bd. 3 Im Steinhaus

    Autor: Sonnleitner, Alois Theodor

    Die dreiteilige Erzählung beginnt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Waisenkind Eva lebt bei seiner Großmutter, der „Ahnl“, im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Diese wird der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen. Unterwegs liest die Großmutter den Waisenknaben Peter auf. Ihr vorläufiger Unterschlupf ist eine Höhle. Nachdem die Großmutter stirbt, sind Peter und Eva auf sich allein gestellt. Nun lässt der Autor Sonnleitner die Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit an dem Leser im Zeitraffertempo vorüberziehen. Wie die Protagonisten, Peter und Eva, in diesem Zusammenhang ihr Leben bewältigen und was sie alles erleben bis zu ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, das erzählt diese Geschichte der Menschheit.
    – Die Rote Edition Bd. 22 –

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Der Klang der Freiheit: Der Fotograf Herzau begleitet die Bamberger Symphoniker durch China

    Der Klang der Freiheit: Der Fotograf Herzau begleitet die Bamberger Symphoniker durch ChinaDer Fotograf Andreas Herzau hat aus der China-Reise der Bamberger Symphoniker ein Buch gemacht. Die Bilder zeigen echte Begeisterung, die Kommentare die ganze Widersprüchlichkeit des sogenannten Kulturaustauschs mit diesem Land.
    Quelle: FAZ.de

  • Netzkolumne: Junkfood für das Gehirn

    Netzkolumne: Junkfood für das Gehirn
    Pro Stunde öffnen Internetuser im Schnitt 20 neue Tabs - Informationen, den sie in dieser Menge kaum verarbeiten können. Woher stammt diese Gier nach Input?
    Quelle: SZ.de

  • USA: Autor von „Die Raupe Nimmersatt“ ist tot

    USA: Autor von „Die Raupe Nimmersatt“ ist tot
    Der 91-jährige Eric Carle ist in seinem Studio im US-Bundesstaat Massachusetts einem Nierenversagen erlegen. Millionen Kinder kennen sein Buch.
    Quelle: SZ.de

  • Frauen sollten ihren Zorn häufiger als Antrieb nutzen: Soraya Chemalys Buch „Speak out!“

    Frauen sollten ihren Zorn häufiger als Antrieb nutzen: Soraya Chemalys Buch „Speak out!“Eine zu Unrecht geschmähte Emotion: Soraya Chemaly erläutert in „Speak out!“, warum weibliche Wut ein gutes Mittel gegen Angst und Diskriminierung ist.
    Quelle: FAZ.de

  • Literaturnobelpreis: „Louise Glücks Sprache wirkt nur an der Oberfläche einfach“

    Literaturnobelpreis: „Louise Glücks Sprache wirkt nur an der Oberfläche einfach“In den USA ist die neue Literaturnobelpreisträgerin eine feste Größe. Warum ist Louise Glücks Lyrik in Deutschland kaum bekannt? DW fragte Übersetzerin Ulrike Draesner.
    Quelle: DW Buch

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com