• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sachbuch für Jugendliche: Nur die Harten

 16. Oktober 2022


Das Sachbuch „Rassismus, Antirassismus und du“ kommt weniger als Argumentationshilfe daher denn als Predigt. Und es vergisst die Frauen.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Im Grundriss der Geschichte: Eva Menasses Roman „Dunkelblum“
    Im Grundriss der Geschichte: Eva Menasses Roman „Dunkelblum“
  • Weisheit der Kröte: Noch einmal lässt Ulf Nilsson Gordon und Buffy in einem Kinderkrimi ermitteln
    Weisheit der Kröte: Noch einmal lässt Ulf Nilsson Gordon und Buffy in einem Kinderkrimi ermitteln
  • Kein richtiger Tweet im falschen Netz: Jia Tolentinos neues Buch „Trick Mirror“
    Kein richtiger Tweet im falschen Netz: Jia Tolentinos neues Buch „Trick Mirror“
  • Museumskultur: Blick ins Herz der Finsternis
    Museumskultur: Blick ins Herz der Finsternis

Beitrags-Navigation

← Comic „Stockhausen“: Wie man mit dem Hammer komponiert
Bilderbuch: Käfer im Getriebe →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Leben wir in einer Simulation?

    Über die Gründe unseres Glaubens an die Realität der Außenwelt

    Autor: Eduard Zeller

    Wenn wir in einer Computersimulation leben würden, dann simuliert der Computer eine Virtuelle Realität, einschließlich passender Antworten auf den Output des Gehirns. Die Person mit dem körperlosen Gehirn hat völlig normale Erlebnisse in ihrem Bewusstsein, ohne dass diese mit Gegenständen oder Ereignissen einer realen Welt zu tun hätten.
    So oder so ähnlich lautet das Konzept vieler Science-Fiction-Filme aber auch die Überlegung mancher Wissenschaftler. Doch die Frage, ob unsere Außenwelt real ist, ist nicht neu. Bereits der Philosoph Eduard Zeller hat sich damit beschäftigt, interessante Antworten gefunden und in diesem Buch niedergeschrieben, das sich zu lesen lohnt.
    – Die Rote Edition Bd. 20 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bewusstsein und Unsterblichkeit

    Sechs Vorträge.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schleich, Carl Ludwig.

    Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden.
    Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Kinderbuch: Babybedenkzeit

    Kinderbuch: Babybedenkzeit
    Barnies Leben in einer Regenbogenfamilie wird schwierig, als sie gemeinsam mit einem Nachbarjungen an dem Projekt "Babybedenkzeit" teilnimmt.
    Quelle: SZ.de

  • Die sexualisierte Sprache: Fabian Payrs Buch „Von Menschen und Mensch*innen“

    Die sexualisierte Sprache: Fabian Payrs Buch „Von Menschen und Mensch*innen“Auf zur Bürger*innen*meister*inwahl: Fabian Payr versammelt überzeugende Argumente, warum man das Gendern strikt bleiben lassen sollte.
    Quelle: FAZ.de

  • Roman von Iris Hanika: Wider die Spaß-Brigaden

    Roman von Iris Hanika: Wider die Spaß-BrigadenAlles endlos wiederholen und dem anderen in den Hals zurückstopfen: Iris Hanikas Roman "Echos Kammern" untersucht den Zustand des kritischen Bewusstseins im Zeitalter der Filterblase. Und die Prognose ist nicht gut.
    Quelle: SZ.de

  • Marcel Prousts Geburtsjahr 1871: Eine eigenartige Zeit, um auf die Welt zu kommen

    Marcel Prousts Geburtsjahr 1871: Eine eigenartige Zeit, um auf die Welt zu kommenWas Krieg und Bürgerkrieg mit dem Frankreich angerichtet haben, in das Marcel Proust im Jahr 1871 hineingeboren wurde. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

  • „Die wahre Geschichte der Wikinger“ von Neil Price

    „Die wahre Geschichte der Wikinger“ von Neil PriceVon Plünderfahrten und saisonalen Feldzügen: Der Archäologe Neil Price zeichnet ein anschauliches und nuanciertes Bild des Lebens der Wikinger.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com