• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Simeon Wade: „Foucault in Kalifornien“: Der Platon des Poststrukturalismus

 7. Oktober 2022


Während seiner Gastprofessur in Berkeley unternahm Michel Foucault 1975 einen LSD-Trip im Death Valley. Simeon Wades Bericht darüber ist abstrus – aber unterhaltsam.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kickertisch und Sexualkunde im Gepäck: Deutschland als Ehrengast der Buchmesse am Persischen Golf
    Kickertisch und Sexualkunde im Gepäck: Deutschland als Ehrengast der Buchmesse am Persischen Golf
  • Büro-Roman „Ja okay, aber“ von PeterLicht: Hilfe, das Leben haut mich um!
    Büro-Roman „Ja okay, aber“ von PeterLicht: Hilfe, das Leben haut mich um!
  • „The Last Duel“ im Kino: „Me Too“ anno 1386
    „The Last Duel“ im Kino: „Me Too“ anno 1386
  • Zum Tod von Architekt Joachim Schürmann: Wie man Möglichkeiten schafft
    Zum Tod von Architekt Joachim Schürmann: Wie man Möglichkeiten schafft

Beitrags-Navigation

← Eröffnungsrede zum Literaturfestival in Odessa: Ein Ozean der Gleichgültigkeit 
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux: Wie man nicht Ich sagt →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele

    und Früchte vom Baum der Erkenntnis

    Autor: Bölsche, Wilhelm

    Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
    Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
    Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Persönlichkeit und Unsterblichkeit

    In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende?

    Autor*innen: Ostwald, Wilhelm.

    Das hier veröffentlichte Buch ist die deutsche Übersetzung eines Vortrages, den der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald an der Harvard-Universität in den Vereinigten Staaten gehalten hat. Der Vortrag folgte der Bestimmung, dass er sich auf die Unsterblichkeit des Menschen beziehen, und dass die Wahl des Vortragenden nicht durch sein religiöses Bekenntnis oder seinen Beruf beschränkt sein soll, damit die Wahrheit durch eine möglichst allseitige Behandlung des Problems zutage treten könne. Es ist ein außergewöhnlicher Text, der nun endlich wieder neu aufgelegt wurde.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Tomi Ungerer in der Sammlung Falckenberg: Ein getuschtes Leben

    Tomi Ungerer in der Sammlung Falckenberg: Ein getuschtes Leben
    Tomi Ungerers lebenssattes Werk in einer Ausstellung der Hamburger Sammlung Falckenberg: sie lässt ahnen, welche Schätze sein Nachlass noch birgt.
    Quelle: SZ.de

  • Wladimir Sorokin im Interview: „Wir sind alle schuldig, natürlich“

    Wladimir Sorokin im Interview: „Wir sind alle schuldig, natürlich“
    Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor Wladimir Sorokin über Russlands Gewaltgeschichte, den untoten Sowjetmenschen und den Unwillen der Intelligenzija, Verantwortung zu übernehmen.
    Quelle: SZ.de

  • Bücher des Monats: Grenzerfahrungen in der Literatur

    Bücher des Monats: Grenzerfahrungen in der Literatur
    Salman Rushdie schreibt über seine Covid-Erkrankung, der Soziologe Urs Stäheli denkt über Netzwerke nach und die Französin Nastassja Martin überlebte den Angriff eines Bären, nun schreibt sie über ihr Verhältnis zur Natur.
    Quelle: SZ.de

  • Ausstellung in Berlin: Nacktheit und Utopie

    Ausstellung in Berlin: Nacktheit und Utopie
    Erotisch präsent, aber mit einer spannungsvollen Zurückhaltung: Eine Berliner Ausstellung entdeckt den schwulen sozialistischen Grafiker Jürgen Wittdorf.
    Quelle: SZ.de

  • Autor von „Mein wunderbarer Waschsalon“: Hanif Kureishi twittert über seinen Zusammenbruch

    Autor von „Mein wunderbarer Waschsalon“: Hanif Kureishi twittert über seinen Zusammenbruch
    Der britische Schriftsteller meldet sich nach einem schweren Sturz aus dem Krankenhaus. Und schafft große Kunst.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com