• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Vesper“ im Kino: Kleines Gen-Korn Hoffnung

 6. Oktober 2022


Wie sieht die Erde aus, wenn auch der letzte Rettungsversuch für die Natur gescheitert ist? Der Science-Fiction-Film „Vesper“ zeigt eine wundersame Welt, wie man sie noch nie gesehen hat.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Sache mit dem Patriarchat war nur so eine Idee: Christina von Brauns Buch „Geschlecht“
    Die Sache mit dem Patriarchat war nur so eine Idee: Christina von Brauns Buch „Geschlecht“
  • Andreas Platthaus‘ Biografie von Lyonel Feininger: Künstler aus zwei Welten
    Andreas Platthaus‘ Biografie von Lyonel Feininger: Künstler aus zwei Welten
  • Das vergiftete Erbe der Debattierclubs: Ben Lerners Roman „Die Topeka Schule“
    Das vergiftete Erbe der Debattierclubs: Ben Lerners Roman „Die Topeka Schule“
  • Belarus: Lukaschenko nimmt Rache an Schriftstellern
    Belarus: Lukaschenko nimmt Rache an Schriftstellern

Beitrags-Navigation

← Faszination Monarchie: Unsere Elisabeth
Moralisch in anderer Hinsicht: Literaturnobelpreis an Annie Ernaux →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Line Nagell Ylvisåkers Buch „Meine Welt schmilzt“: Wieder Regen auf Spitzbergen

    Line Nagell Ylvisåkers Buch „Meine Welt schmilzt“: Wieder Regen auf Spitzbergen
    Die Journalistin Line Nagell Ylvisåker aus Spitzbergen hat aus dem rasenden Klimawandel in ihrer Heimat eine Abenteuergeschichte gemacht.
    Quelle: SZ.de

  • „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ im Kino: Ungern untertänig

    „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ im Kino: Ungern untertänig
    Die Regisseurin Aelrun Goette hat einem Film über ein widerspenstiges DDR-Mädchen gemacht, das nur noch eine Chance hat - als Fotomodell. Dieses Mädchen war sie selbst.
    Quelle: SZ.de

  • Serie „Meine schlimmste Lesung“: Amouren auf Lesetour in Amerika? Das müssen wilde Zeiten gewesen sein

    Serie „Meine schlimmste Lesung“: Amouren auf Lesetour in Amerika? Das müssen wilde Zeiten gewesen sein
    Als Eva Sichelschmidt dem Alter Ego von Walter Kempowski durch die USA folgte.
    Quelle: SZ.de

  • Christoph Ransmayrs neuer Roman: Lauter als der Wasserfall

    Christoph Ransmayrs neuer Roman: Lauter als der WasserfallSchreiben wie das Wasser fließt: Christoph Ransmayrs Roman „Der Fallmeister“ erzählt von der zerstörten Welt nach dem Klimawandel.
    Quelle: FAZ.de

  • Astronomie: Licht und Zeit

    Astronomie: Licht und ZeitDieses Bildwunderbuch erklärt die Relativitätstheorie auf 48 Seiten in anschaulichen Bildern und einem sehr gelungenem Text schon für junge und auch ältere Leser. Es beginnt mit einem Grundkurs in Physik.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com