Cyberbullying, Identitätsfindung und Sexualität im Digitalzeitalter: Emily Weinstein und Carrie James untersuchen, wie sich die Nutzung sozialer Netzwerke auf Jugendliche auswirkt.
Cyberbullying, Identitätsfindung und Sexualität im Digitalzeitalter: Emily Weinstein und Carrie James untersuchen, wie sich die Nutzung sozialer Netzwerke auf Jugendliche auswirkt.
Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben.
So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts denken müssen wir uns, dann kommen wir auch vorwärts. Und während Tausende und Abertausende klagend am Boden liegen und vom Leben zertreten werden, schreitet der andere, der mutig und froher Gedanken voll ist, vorwärts und aufwärts – den Weg zum Erfolg. Aus dem Inneren, aus den Gedanken erwächst die schöpferische Synthese des Menschenlebens. Und die gestaltende Macht dieses inneren Lebens lehrt dies Buch kennen.
Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die elementare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichungen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.
An seinem 95. Geburtstag: Martin Walser träumt und sendet "Postkarten aus dem Schlaf".
Quelle: SZ.de
Seit Jahren gehen die Hohenzollern massiv gegen Journalisten, Politiker und Historiker vor. Ein Besuch bei Stephan Malinowski, der mit ihnen seit 2015 juristisch zu tun hat.
Quelle: SZ.de
Franka Potente über Misogynie in der Filmindustrie, das Pandemiejahr unter Trump und ihr Spielfilmdebüt als Regisseurin, in dem sie ihren Ehemann als abgemagerten Junkie inszeniert.
Quelle: SZ.de
Die chilenische Autorin Lina Meruane bereist Palästina, das Land ihrer Vorfahren, und entdeckt dabei auch die Palästinenserin in sich selbst.
Quelle: SZ.de
Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek macht aus einer Philippika gegen die deutsche Steuerfahndung einen atemlosen literarischen Monolog: „Angabe der Person“.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben