Heimatliebe und wohlfeile Lethargie: Bei einer Vorstellung seiner Besonderheiten läuft sich Österreich als literarisches Gastland der nächsten Leipziger Buchmesse warm, die nun Ende April 2023 stattfinden soll.
Heimatliebe und wohlfeile Lethargie: Bei einer Vorstellung seiner Besonderheiten läuft sich Österreich als literarisches Gastland der nächsten Leipziger Buchmesse warm, die nun Ende April 2023 stattfinden soll.
Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.
Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.
Nach dem Attentat auf Salman Rushdie liest die weltweite Schriftsteller-Elite solidarisch aus seinem umstrittenen Roman. Die Entstehung der deutschen Ausgabe ist einzigartig.
Quelle: DW Buch
Es schien alles bereinigt, aber jetzt hat eine andere muslimische Organisation Strafanzeige gegen den französischen Schriftsteller Michel Houellebecq erstattet.
Quelle: FAZ.de
Der Chef einer Waagen-Fabrik weicht im Kampf um einen Unternehmerpreis vom rechten Weg ab. "Der perfekte Chef" ist eine großartige Rolle für Javier Bardem.
Quelle: SZ.de
Drei Tage mit der Toten: Im Bilderbuch „Baba Anna – Wie meine ukrainische Großmutter auf dem Brombeerblatt flog“ erzählt Yaroslava Black von der Sorge um die Seelen in den Karpaten.
Quelle: FAZ.de
"Mein Haus ist dein Haus" ist leicht gesagt. Was aber, wenn das jemand mal wirklich wörtlich nimmt? Über Ariane Kochs famosen Roman "Die Aufdrängung".
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben