• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Édouard Louis‘ „Anleitung ein anderer zu werden“: Die Verwandlung

 21. September 2022


Édouard Louis‘ Roman „Anleitung ein anderer zu werden“ ist das Protokoll einer stählernen Selbsterziehung. Der Erzähler drillt sich, um ein neues Leben in der französischen Oberschicht beginnen zu können.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Deutsch-Französischer Krieg: Mit unbegreiflichem Leichtsinn
    Deutsch-Französischer Krieg: Mit unbegreiflichem Leichtsinn
  • Digitalwirtschaft: Wild West ist nun vorbei
    Digitalwirtschaft: Wild West ist nun vorbei
  • Rapper Hendrik Bolz: „Es ist eine orgasmische Erfahrung, Gewalt auszuüben“
    Rapper Hendrik Bolz: „Es ist eine orgasmische Erfahrung, Gewalt auszuüben“
  • Porträt des neuen Trägers des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung
    Porträt des neuen Trägers des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Beitrags-Navigation

← Österreich läuft sich als Gastland für die Leipziger Buchmesse warm
Deutscher Buchpreis: Sechs Finalisten →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das Gesetz im Zufall

    und wie der Zufall zu Entdeckungen führt.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Cantor, Moritz.

    Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Der Stein der Weisen

    Geschichte der Chemie.

    Autor*innen: Ostwald, Wilhel.

    Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem Text über das Wesen der Katalyse ab, welche im organisch biologischen Bereich die Grundlagen aller Lebensvorgänge bildet und auch zur Lösung der Endlagerfrage von atomarem Abfall beitragen kann. Ein naturwissenschaftliches Abenteuer, das sich zu lesen lohnt.

     

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Mutters Vorstellungen von Ehe und Treue: Liz Nugents Krimi „Kleine Grausamkeiten“

    Mutters Vorstellungen von Ehe und Treue: Liz Nugents Krimi „Kleine Grausamkeiten“Eine Meisterin der Form und Sprache: Liz Nugent seziert eine dysfunktionale irische Familie aus der Sicht der drei Söhne – von denen einer tot und einer Mörder ist.
    Quelle: FAZ.de

  • Anna Burns‘ Debüt „Amelia“: In den Häusern aber wird geschwiegen

    Anna Burns‘ Debüt „Amelia“: In den Häusern aber wird geschwiegen
    Irische Autorinnen schreiben gegen die Gewalt an, die sich von den Straßen bis tief in die Familien gefressen hat
    Quelle: SZ.de

  • Das Gewissen spricht ihn nicht frei: Monika Fagerholms furioser Roman „Wer hat Bambi getötet?“

    Das Gewissen spricht ihn nicht frei: Monika Fagerholms furioser Roman „Wer hat Bambi getötet?“Monika Fagerholm ist hierzulande noch zu entdecken: Ihr fulminanter Roman „Wer hat Bambi getötet?“, übersetzt von Antje Rávik Strubel, handelt von einem grausamen Verbrechen. Bisweilen bebt er vor Wut.
    Quelle: FAZ.de

  • Ian McEwans „Lektionen“: Jahrhundert der vertanen Chancen

    Ian McEwans „Lektionen“: Jahrhundert der vertanen Chancen
    Kann Missbrauch gewesen sein, was ein Jugendlicher für eine Liebesaffäre hielt? Ian McEwan erzählt eine Lebensgeschichte, die zu komplex ist für schwarz-weiße Antworten.
    Quelle: SZ.de

  • Der Patient stirbt gern früher für die Geopolitik: Begegnung mit dem Schriftsteller Maxim Ossipow

    Der Patient stirbt gern früher für die Geopolitik: Begegnung mit dem Schriftsteller Maxim OssipowBodenkontakt mit allem Menschlichen: Der russische Arzt und Schriftsteller Maxim Ossipow spricht in Frankfurt über sein neues Buch „Kilometer 101“ und Helden unserer Zeit in Russland und Belarus.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com