• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Depression zum Greifen nah: Claire Keegans Roman „Kleine Dinge wie diese“

 16. September 2022

Die irische Schriftstellerin Claire Keegan

Eine Favoritin auf den diesjährigen Booker-Preis: Die irische Schriftstellerin Claire Keegan erkundet in „Kleine Dinge wie diese“, woher der Mut zum Widerstand kommt.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Maaßen und Beck: Das Recht als politische Waffe
    Maaßen und Beck: Das Recht als politische Waffe
  • Debatte um Amanda Gorman: Wer spricht in wessen Namen?
    Debatte um Amanda Gorman: Wer spricht in wessen Namen?
  • Chantal Akerman: „Meine Mutter lacht“: Die Helikopter-Tochter
    Chantal Akerman: „Meine Mutter lacht“: Die Helikopter-Tochter
  • Bücher des Monats: Von Gott und Katastrophen
    Bücher des Monats: Von Gott und Katastrophen

Beitrags-Navigation

← Schule der Demokratie: Eine Lübecker Ausstellung zu Heinrich Manns „Untertan“
Dokumentarfilm „Alice Schwarzer“ im Kino: Die Unbeirrbare →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Marco Polo

    In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

    Autor: Colerus, Egmont

    Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke.
    Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: „Die eine Welt wird Tat, die andre Reue“. Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Konzept des Guten

    Untertitel: Sinnliches Empfinden – Der Ursprung unserer Wertvorstellungen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf.
    Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Pandekraska Pampernella sucht eine Freundin: Ein neuer Kinderroman von Zoran Drvenkar

    Pandekraska Pampernella sucht eine Freundin: Ein neuer Kinderroman von Zoran DrvenkarSie bekommt Geschenke von Angelina Jolie, schwimmt mit Johnny Depp und wurde vom Papst höchstpersönlich getauft. Was soll diesem Mädchen noch fehlen? Zoran Drvenkar begleitet eine verwöhnte Prinzessin.
    Quelle: FAZ.de

  • Jugendroman: Abelard mit Asperger

    Jugendroman: Abelard mit AspergerDie Liebesgeschichte unter besonderen Vorzeichen greift auf eine klassische historische Beziehung zurück.
    Quelle: SZ.de

  • Hochbegabte Kinder mit Reizaura: „Indigo“ von Clemens J. Setz als Hörbuch

    Hochbegabte Kinder mit Reizaura: „Indigo“ von Clemens J. Setz als HörbuchDer einsamste Baum der Welt: Ole Lagerpusch liest „Indigo“ des Büchnerpreisträgers Clemens J. Setz. Manchmal ist der Ton didaktisch wie im Funkkolleg, dann wieder verständnisvoll anteilnehmend wie in einer Therapie.
    Quelle: FAZ.de

  • Islam in Pakistan: „Wer den Namen des Propheten beleidigt, muss mit dem Tod bestraft werden“

    Islam in Pakistan: „Wer den Namen des Propheten beleidigt, muss mit dem Tod bestraft werden“
    Viele Länder kennen Blasphemie-Gesetze - doch in Pakistan werden drakonische Strafen verhängt, am Ende steht oft ein Todesurteil. Zu Besuch bei einem Rechtsanwalt mit einer Mission - und bei einem Verfolgten, der eigentlich nur einen Film über seine Heimat drehen wollte.
    Quelle: SZ.de

  • Julia Schoch „Das Vorkommnis“: Wir haben übrigens denselben Vater

    Julia Schoch „Das Vorkommnis“: Wir haben übrigens denselben Vater
    Ein Familienroman aus der Hölle, ist das nicht der Normalfall? Julia Schoch aber schlägt mit ihrem Roman über Lügen und verschwiegene Verwandte neue Wege ein.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com