• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Erinnerungen an den Autor: Javier Marías, der Förderer und Freund

 15. September 2022

Sein Werk umfasst mehr als 30 Bände: der spanische Schriftsteller Javier Marías (1951 bis 2022).

In der Öffentlichkeit galt der Schriftsteller Javier Marías als schwierig und kapriziös. Vielen Künstlern und Übersetzern aber war er ein großzügiger Freund.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Prix Goncourt geht an Hervé Le Tellier
    Prix Goncourt geht an Hervé Le Tellier
  • Lina Ghaibeh und George Koudry über Comics in arabischen Ländern
    Lina Ghaibeh und George Koudry über Comics in arabischen Ländern
  • Peter Handkes „Zwiegespräch“: „Sie sind heute unwiderstehlich“
    Peter Handkes „Zwiegespräch“: „Sie sind heute unwiderstehlich“
  • Ausschreitungen gegen Juden in Deutschland: Wir sind für euch da
    Ausschreitungen gegen Juden in Deutschland: Wir sind für euch da

Beitrags-Navigation

← Ananyo Bhattacharyas Biographie John von Neumanns
„Ticket ins Paradies“ im Kino: Intrigant am Strand →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Vom Einmaleins zum Integral

    Mathematik für Jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont

    Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss.
    (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937).


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Persönlichkeit und Unsterblichkeit

    In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende?

    Autor*innen: Ostwald, Wilhelm.

    Das hier veröffentlichte Buch ist die deutsche Übersetzung eines Vortrages, den der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald an der Harvard-Universität in den Vereinigten Staaten gehalten hat. Der Vortrag folgte der Bestimmung, dass er sich auf die Unsterblichkeit des Menschen beziehen, und dass die Wahl des Vortragenden nicht durch sein religiöses Bekenntnis oder seinen Beruf beschränkt sein soll, damit die Wahrheit durch eine möglichst allseitige Behandlung des Problems zutage treten könne. Es ist ein außergewöhnlicher Text, der nun endlich wieder neu aufgelegt wurde.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Vier Favoriten der Woche: Auf dem Ergobeanie

    Vier Favoriten der Woche: Auf dem Ergobeanie
    Erkundungen der Seele von Marilyn Monroe, die schöne neue Arbeitswelt im Comic und der schwere Abschied von der Band "Fettes Brot": vier Empfehlungen von SZ-Kritikern.
    Quelle: SZ.de

  • Abschied vom Börsenverein: Alexander Skipis geht in den Ruhestand

    Abschied vom Börsenverein: Alexander Skipis geht in den RuhestandZukunft der Buchmesse, Sparzwang, Streit im Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Nach 16 Jahren als Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands blickt Alexander Skipis zurück und voraus.
    Quelle: FAZ.de

  • Was lesen? 100 gute Bücher!

    Was lesen? 100 gute Bücher!Wir präsentieren die ultimative Liste deutschsprachiger Romane und Erzählungen, die auch in englischer Übersetzung vorliegen.
    Quelle: DW Buch

  • Sozialistisches Recht blieb eine Illusion: Inga Markovits’ Buch „Diener zweier Herren“

    Sozialistisches Recht blieb eine Illusion: Inga Markovits’ Buch „Diener zweier Herren“Sie wurden als Revisionisten gescholten, arbeiteten aber beharrlich am Normenstaat: Inga Markovits legt eine ausgewogene Monographie über Juristen in der DDR vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Mein Geliebter, seine Frau und ich: Sarah Crossans Versroman „Verheizte Herzen“

    Mein Geliebter, seine Frau und ich: Sarah Crossans Versroman „Verheizte Herzen“Weiß sie Bescheid? Und wo finden sich Signale und versteckte Hinweise? Sarah Crossans Versroman „Verheizte Herzen“ lotet die Abgründe einer Affäre aus.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com