• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Alle reden übers Wetter“ im Kino: Gefangen im Hamsterrad

 15. September 2022


Die deutsche Tragikomödie „Alle reden übers Wetter“ erzählt von einer komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „X“ im Kino: Das wilde Herz
    „X“ im Kino: Das wilde Herz
  • Der BND und seine braunen Agenten: „Wenig Anlass zu Hoffnung“
    Der BND und seine braunen Agenten: „Wenig Anlass zu Hoffnung“
  • Zum Tod von Doğan Akhanlı: Der Versöhnungskünstler
    Zum Tod von Doğan Akhanlı: Der Versöhnungskünstler
  • Frankfurter Anthologie: „Ohne Titel“ von Johann Caspar Schade
    Frankfurter Anthologie: „Ohne Titel“ von Johann Caspar Schade

Beitrags-Navigation

← „Ticket ins Paradies“ im Kino: Intrigant am Strand
Jürgen Habermas: „Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele

    und Früchte vom Baum der Erkenntnis

    Autor: Bölsche, Wilhelm

    Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
    Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
    Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Yasmina Rezas neuer Roman: Schwarze Sonne

    Yasmina Rezas neuer Roman: Schwarze Sonne
    In ihrem neuen Roman "Serge" geht Yasmina Reza der Erinnerung an den Holocaust nach. Sie liefert keine Rezepte zum Umgang, aber den Trost, dass man mit der Unbeholfenheit nicht alleine ist.
    Quelle: SZ.de

  • Zsuzsa Bánk über neues Buch: Leben, Tod und Schreiben

    Zsuzsa Bánk über neues Buch: Leben, Tod und SchreibenDie Schriftstellerin Zsuzsa Bánk berichtet in ihrem neuen Buch „Sterben im Sommer“ vom Tod ihres Vaters und davon, wie man das eigene Erleben erzählt. Getröstet hat sie das Schreiben nicht – aber es hat ihr dabei geholfen, sich heute besser zu fühlen.
    Quelle: FAZ.de

  • Antonio Muñoz Molina: „Tage ohne Cecilia“: Die Zukunft ist verdächtig

    Antonio Muñoz Molina: „Tage ohne Cecilia“: Die Zukunft ist verdächtig
    Reich an Wissen, arm an Erfahrung: Der spanische Schriftsteller Antonio Muñoz Molinas macht sich in seinem Beziehungsdrama "Tage ohne Cecilia" Sorgen um die Menschheit.
    Quelle: SZ.de

  • Das Ende der Meinungsfreiheit in Hongkong

    Das Ende der Meinungsfreiheit in HongkongKurz vor dem 31. Jahrestag des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens tobt in Hongkong ein neuer Kampf um die Freiheit. Schriftsteller und Journalisten fürchten Zensur durch das chinesische Sicherheitsgesetz.
    Quelle: DW Buch

  • Paul Austers gigantische Biographie eines heute vergessenen Kollegen

    Paul Austers gigantische Biographie eines heute vergessenen KollegenDer amerikanische Schriftseller Stephen Crane war erst unerkannt, dann bewundert, dann vergessen. Sein Nachfolger Paul Auster erkundet nun dessen Leben und Werk - aber will er es dabei auslöschen und überschreiben?
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com