• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit: Wie alles wieder anfängt

 13. September 2022

Hat selbst keinen Twitter-Account: Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas

Bringen die sozialen Medien einen neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit mit sich? Jürgen Habermas überschätzt das Regellose rechter Kommunikation.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Berlin im Kaiserreich: „Heut jiebt’s keen Knochenfleisch!“
    Berlin im Kaiserreich: „Heut jiebt’s keen Knochenfleisch!“
  • Südkoreanischer Bestseller: Jederfrau außer sich
    Südkoreanischer Bestseller: Jederfrau außer sich
  • Langschläfer gibt es auch unter Frühaufstehern: Walter A. Sontag über die Individualität von Vögeln
    Langschläfer gibt es auch unter Frühaufstehern: Walter A. Sontag über die Individualität von Vögeln
  • Außenwahrnehmung: Was andere Länder über Deutschland denken
    Außenwahrnehmung: Was andere Länder über Deutschland denken

Beitrags-Navigation

← Spanien: Schriftsteller Javier Marías ist tot
Zum Tod von Javier Marías: Der König von Madrid →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Strahlende Kräfte durch positives Denken

    Wege zum Glück.

    Autor*innen: Peters, Emil.

    Aus dem Inhalt:
    – Die Macht deiner Gedanken
    – Die Heilkraft der Seele und des Willens
    – Von den geistigen Verbindungen der Menschen
    – Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
    – Das Geheimnis des Erfolgs
    – Dem Schicksal trotzen
    – Das Grundgesetz des Lebens
    usw.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Kindheit in der NS-Zeit: Sie spielten, als der Krieg begann

    Kindheit in der NS-Zeit: Sie spielten, als der Krieg begannDer Frankfurter Schriftsteller Herbert Heckmann hat aus seinen Kindheitserinnerungen einen Roman gemacht. Jetzt kann man „Die Trauer meines Großvaters“ wieder lesen.
    Quelle: FAZ.de

  • Der melancholische Blick: Wenn wir genauer geschaut hätten

    Der melancholische Blick: Wenn wir genauer geschaut hättenChronik der Grenzenlosigkeit: Christian Werners Bildband "Everything so democratic and cool".
    Quelle: SZ.de

  • Wimmelbuch-Schöpfer Ali Mitgutsch ist tot

    Wimmelbuch-Schöpfer Ali Mitgutsch ist totSeit mehr als 50 Jahren erzählen seine bunten Bücher Geschichten aus dem Alltag. Seine schwierige Kindheit verleitete Mitgutsch zum Träumen. Nun ist der Münchner im Alter von 86 Jahren gestorben.
    Quelle: FAZ.de

  • Digitale Utopie: Wundersame Kryptowelt

    Digitale Utopie: Wundersame Kryptowelt
    Hinter der Schöpfung von Kryptowährungen steckt eine Ideologie, die sich gegen Konzerne richtet, aber auch gegen staatliche Einmischung. Über den Traum von der Blockchain-Revolution.
    Quelle: SZ.de

  • Jugendliteratur: Die Liebe und die Kirschen

    Jugendliteratur: Die Liebe und die Kirschen
    Alina Bronskys "Schallplattensommer" eine Geschichte über unerwartete Freundschaften, in der alle Geheimnisse unerklärt bleiben .
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com