• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Marc Hamers Buch „Vom Blühen und Vergehen – Ein Gärtnerleben“

 12. September 2022

Pause muss sein: Im Garten darf die Einkehr nicht zu kurz kommen.

Mit der Rolleiflex und einem guten Whisky: Der Autor und Gärtner Marc Hamer berichtet gelassen von Pflanzen und Menschen. Am Ende überrascht er den Leser mit einer radikalen Entscheidung.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Mein Vater, der Lügner: Daniela Dröschers Roman „Lügen über meine Mutter“
    Mein Vater, der Lügner: Daniela Dröschers Roman „Lügen über meine Mutter“
  • Vergessene Bücher für Leser von heute: Romantiker kann jeder sein
    Vergessene Bücher für Leser von heute: Romantiker kann jeder sein
  • Jugendliteratur: Heil Hotler
    Jugendliteratur: Heil Hotler
  • Rassismus in Kinderbüchern: Stereotyp
    Rassismus in Kinderbüchern: Stereotyp

Beitrags-Navigation

← Sein Herz so weiß: Der spanische Schriftsteller Javier Marías ist gestorben
Dirk von Petersdoff: „Gewittergäste“: Die Motive unserer Zeit →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Svetlana Alpers über Walker Evans: Der Mann, der Amerika erfand

    Svetlana Alpers über Walker Evans: Der Mann, der Amerika erfand
    Svetlana Alpers schafft Verbindungen von der enorm einflussreichen Bildsprache des Fotografen Walker Evans zur Literatur.
    Quelle: SZ.de

  • Comic-Festival in Angoulême: Hier wird’s explizit

    Comic-Festival in Angoulême: Hier wird’s explizit
    Das Comic-Festival von Angoulême wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, zum Jubiläum gibt es einen Skandal über kinderpornografische Inhalte.
    Quelle: SZ.de

  • Luftikus aus Leidenschaft: Ein Sammelband zur Bedeutung des Amann-Verlags

    Luftikus aus Leidenschaft: Ein Sammelband zur Bedeutung des Amann-VerlagsPostume Festschrift: Ein Sammelband über den Schweizer Verleger Egon Ammann lässt Autoren und Sympathisanten eines der wagemutigsten deutschsprachigen Literaturprogramme Bilanz ziehen.
    Quelle: FAZ.de

  • Sexismusdebatte: Hat keine was gesagt?

    Sexismusdebatte: Hat keine was gesagt?Als Nachtrag zum Fall Matzneff: Was seinerzeit passierte, wenn man versuchte, auf kulturbeflissenen Sexismus hinzuweisen.
    Quelle: SZ.de

  • Sigrid Nunez: „Was fehlt dir?“: Traurig im Superlativ

    Sigrid Nunez: „Was fehlt dir?“: Traurig im Superlativ
    Variationen über den besonderen Schmerz, der einen ergreift, wenn klar wird, dass die Liebe nicht hält: Sigrid Nunez' Roman "Was fehlt dir".
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com