• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wiederholt arbeitete Bertolt Brecht mit früheren NS-Günstlingen zusammen

 7. September 2022

Bertolt Brecht und Mitglieder seines Ensembles besuchen 1952 die sozialistische Produktion.

Keine Berührungsängste: Nach seiner Rückkehr aus dem Exil arbeitete Bertolt Brecht mit zahlreichen früheren Günstlingen des NS-Regimes zusammen. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Und für das Gefieder ein wenig Arsen: Der Band „Vogelwelten“ über ornithologische Museumssammlungen
    Und für das Gefieder ein wenig Arsen: Der Band „Vogelwelten“ über ornithologische Museumssammlungen
  • Elizabeth D. Jones‘ Buch „Ancient DNA“
    Elizabeth D. Jones‘ Buch „Ancient DNA“
  • Interview mit Julia Friedrichs: „Die Reichen heben ab“
    Interview mit Julia Friedrichs: „Die Reichen heben ab“
  • Harald Welzers Buch „Nachruf auf mich selbst“
    Harald Welzers Buch „Nachruf auf mich selbst“

Beitrags-Navigation

← Sachbuch „Horror im Comic“: Verführung zum Grauen
Was treiben die Russen auf dem Mond? Chris Hadfields Thriller „Die Apollo-Morde“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Bewusstsein und Unsterblichkeit

    Sechs Vorträge.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schleich, Carl Ludwig.

    Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden.
    Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das individuelle Ich

    Über das Selbstbewusstsein.

    Autor*innen: Lipps, Theodor.

    Was ist das Wesen meines Selbstbewusstseins und was meine ich, wenn ich „Ich“ sage? Was ist der Kern von diesem meinem Ich? Und wie hängt mein Ich-Gefühl mit Empfindungen zusammen? Was ist überhaupt der Ursprung meines Körper-Ichs? Ein verständliches Werk über Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl, das sich zu lesen lohnt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Büchner-Preis-Rede von Emine Sevgi Özdamar

    Büchner-Preis-Rede von Emine Sevgi ÖzdamarDie erste Preisträgerin, deren Muttersprache nicht Deutsch ist: Wie die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar in Darmstadt den Georg-Büchner-Preises entgegennimmt.
    Quelle: FAZ.de

  • Ein Fußballleben: Die letzte Saison

    Ein Fußballleben: Die letzte SaisonSeit meiner Kindheit spiele ich Fußball. Nach mehr als dreißig Jahren wollte ich meine Karriere im Verein beenden. Dann kam alles anders. Ein Bericht über verhinderte Abschlüsse.
    Quelle: FAZ.de

  • Simbabwes offene Wunden: Der Schauprozess gegen Tsitsi Dangarembga ist kein Einzelfall

    Simbabwes offene Wunden: Der Schauprozess gegen Tsitsi Dangarembga ist kein EinzelfallStatt endlich eingestellt zu werden, wird der Schauprozess gegen Tsitsi Dangarembga am Mittwoch fortgesetzt. Die Schriftstellerin sieht ihren im Vergleich zu anderen als „kleinen“ Fall. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

  • Black Lives Matter: Kontroverse um Bestseller von Harper Lee

    Black Lives Matter: Kontroverse um Bestseller von Harper LeeDer bahnbrechende Roman "Wer die Nachtigall stört" ist ein Plädoyer für Bürgerrechte und gegen Rassismus. "Black Lives Matter" macht ihn aktueller denn je. Aber bediente Harper Lee rassistische Klischees?
    Quelle: DW Buch

  • Steph Chas „Brandsätze“: Versöhnlicher Rauch

    Steph Chas „Brandsätze“: Versöhnlicher RauchDer Zustand einer Gesellschaft bemisst sich nicht zuletzt daran, wie sie mit einem Mord in ihrer Mitte umgeht: Steph Chas scharfsinniger, analytischer Kriminalroman "Brandsätze".
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com