• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Das Glücksrad“ im Kino: Und in Tokio geht’s oft her wie in Filmen von Rohmer

 1. September 2022


Der Episodenfilm „Das Glücksrad“ von Regiestar Ryûsuke Hamaguchi ist ein beglückend meditatives Erlebnis.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Film: Erlöser der Freaks und Geeks
    Film: Erlöser der Freaks und Geeks
  • Zum Tod von „Medicus“-Autor Noah Gordon: Das leibhaftige Moment
    Zum Tod von „Medicus“-Autor Noah Gordon: Das leibhaftige Moment
  • Moritz von Wolzogen: Kafkas Reportage „Aeroplane von Brescia“ als Comic
    Moritz von Wolzogen: Kafkas Reportage „Aeroplane von Brescia“ als Comic
  • „The Bubble“ auf Netflix: Sie wollten Sex, aber kriegten Liebe
    „The Bubble“ auf Netflix: Sie wollten Sex, aber kriegten Liebe

Beitrags-Navigation

← Was vom Parkett zu lernen ist: Ein Besuch im Weimarer Goethehaus
„Auf See“ von Theresia Enzensberger: „Was ist denn eigentlich der Weltuntergang?“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Was uns der antike Autor Kelsos und Carl Amery über die Gegenwart sagen, von Judith Schalansky

    Was uns der antike Autor Kelsos und Carl Amery über die Gegenwart sagen, von Judith SchalanskyDie Ursache der ökologischen Katastrophen liegt in unserem Weltzugang: Was der antike Autor Kelsos und Carl Amery über die Gegenwart zu sagen haben. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

  • Kulturerbe: Hilferuf aus Mali

    Kulturerbe: Hilferuf aus Mali
    "Wir bräuchten ein beherztes Eingreifen der internationalen Gemeinschaft", sagt Oumar Yamadou Diallo. Der Archäologe fürchtet um das Kulturerbe des afrikanischen Landes, das von Dschihadisten bedroht ist.
    Quelle: SZ.de

  • Wo bleibt der Widerstand? Peter Handkes neues Buch „Mein Tag im anderen Land“

    Wo bleibt der Widerstand? Peter Handkes neues Buch „Mein Tag im anderen Land“Maul halten, Amseln! In Peter Handkes „Mein Tag im anderen Land“ wird ein Obstgärtner seine Dämonen los und gründet im Jenseits eine Familie.
    Quelle: FAZ.de

  • „Black Beauty“ auf Disney+: Nur Wind in der Mähne

    „Black Beauty“ auf Disney+: Nur Wind in der Mähne
    Auch wenn Kate Winslet im Original das Pferd spricht: Die Neuverfilmung des Klassikers hat wenig mehr zu bieten als Emotion und schöne Bilder.
    Quelle: SZ.de

  • Abtreibungsdebatte: Die Amerikaner brauchen gar keine Mullahs

    Abtreibungsdebatte: Die Amerikaner brauchen gar keine Mullahs
    Kommentatoren behaupten einstweilen, mit dem Abtreibungsurteil führe die USA die Scharia ein. Wie solche Aussagen von der gefährlichen Strömung christlicher Nationalisten ablenken und der Islam missverstanden wird, wieder einmal.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com