• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Herbst und Corona: Wir sind so frei

 29. August 2022


Die meisten Sorgen muss man sich wohl nicht wegen der Pandemie machen, sondern eher um den Umgang mit kollektiven Herausforderungen, der durch sie sichtbar wird.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Seid unbeugsam“: Ein Band präsentiert Gespräche mit Gisèle Halimi
    „Seid unbeugsam“: Ein Band präsentiert Gespräche mit Gisèle Halimi
  • Fusion Simon & Schuster und Random House: Stephen King gegen Bertelsmann
    Fusion Simon & Schuster und Random House: Stephen King gegen Bertelsmann
  • „kyung“ von Eva Marie Leuenberger: Hier ist der Körper
    „kyung“ von Eva Marie Leuenberger: Hier ist der Körper
  • Vom Klumpen durch das Knäuel zur Klarheit: Ein Kindersachbuch über Mathematik
    Vom Klumpen durch das Knäuel zur Klarheit: Ein Kindersachbuch über Mathematik

Beitrags-Navigation

← Oren Lavies und Anke Kuhls Kinderbuch über Konrad Knöterich und die schönste Umarmung
Poetenfest Erlangen: Nichts, wie es war →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Fisch stinkt vom Kopf her

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Fisch stinkt vom Kopf herDer Wissenschaftsrat empfiehlt die Aufspaltung der SPK in vier autonome Einrichtungen. Doch um die strukturellen Probleme der Stiftung zu lösen, muss man eine Ebene darüber ansetzen.
    Quelle: SZ.de

  • Christoph Dallachs Krautrock-Geschichte „Future Sounds“: Wegrennen, verdrängen, verarbeiten

    Christoph Dallachs Krautrock-Geschichte „Future Sounds“: Wegrennen, verdrängen, verarbeiten
    Christoph Dallach hat eine große Oral History des Krautrock zusammengestellt. Endlich wird auch klar, wie wenig das im Ausland so gefeierte Genre mit visionärem Zukunftsdenken zu tun hatte - und wie viel mit der deutschen Geschichte.
    Quelle: SZ.de

  • Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht: Felix Lüttges Buch „Auf den Spuren des Wals“

    Das Stadtleben ertragen Meeressäuger nur schlecht: Felix Lüttges Buch „Auf den Spuren des Wals“Zwischen jagender Forschung und forschender Jagd: Der Historiker Felix Lüttge erzählt eine Medien- und Wissensgeschichte des Wals.
    Quelle: FAZ.de

  • Max Chafkins Buch „Peter Thiel“

    Max Chafkins Buch „Peter Thiel“Ein rechtslibertärer Kulturkämpfer in ständiger Gegnerschaft zur tumben Masse: Max Chafkin zeichnet ein Porträt des Unternehmers Peter Thiel.
    Quelle: FAZ.de

  • Mark Andrews‘ Buch über die Sisters of Mercy: „Black Planet“

    Mark Andrews‘ Buch über die Sisters of Mercy: „Black Planet“Wenn die Pet Shop Boys auf Abba, Motörhead und T. S. Eliot treffen: Mark Andrews zeichnet in einer Mischung aus Biographie und Szeneporträt nach, wie die Sisters of Mercy von einer Lokalband zur Pop-Größe wurden.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com