• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Poesie und Politik: Kanzlerin für einen Tag

 25. August 2022


Offene Briefe, PEN-Querelen und Forderungen nach Parlamentspoeten: Viele glauben, Dichter wären die besseren Politiker. Warum das eher nicht der Fall ist.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Bruderherz“ auf Disney Plus: Hogwarts für Footballspieler
    „Bruderherz“ auf Disney Plus: Hogwarts für Footballspieler
  • Uwe Tellkamp: „Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin“
    Uwe Tellkamp: „Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin“
  • Edgar Selge und Franziska Walser: „Jemanden wirklich zu kennen, dazu reicht ein Leben wahrscheinlich gar nicht aus“
    Edgar Selge und Franziska Walser: „Jemanden wirklich zu kennen, dazu reicht ein Leben wahrscheinlich gar nicht aus“
  • Bücher-Podcast: Mary Shelleys „Der letzte Mensch“ und ein Gedicht von Robert Gernhardt
    Bücher-Podcast: Mary Shelleys „Der letzte Mensch“ und ein Gedicht von Robert Gernhardt

Beitrags-Navigation

← Claus Leggewies Buch „Reparationen. Im Dreieck Algerien, Frankreich, Deutschland“
„Die Känguru-Verschwörung“ im Kino: Best-of aus dem Beuteltier-Universum →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Marco Polo

    In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

    Autor: Colerus, Egmont

    Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke.
    Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: „Die eine Welt wird Tat, die andre Reue“. Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Archimedes in Alexandrien

    Historische Erzählung.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Die historische Erzählung handelt davon, wie vor 2200 Jahren der geniale Mathematiker und Mechaniker Archimedes die nach ihm benannte Spirale erfand. Eine ägyptische Muse, zu der er eine Beziehung hatte, brachte ihn auf die Idee, wie man durch Muskelkraft und mithilfe der Spirale Wasser durch ein hölzernes Rohr auf ein höhergelegenes Niveau zur Bewässerung der Felder anheben konnte. Vorausgegangen waren zahlreiche weitere Erfindungen und Erlebnisse aus der damaligen Zeit, die das Buch zu einer interessanten Lektüre machen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Navid Kermanis Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“: Papa erklärt dir seinen Islam

    Navid Kermanis Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“: Papa erklärt dir seinen Islam
    Gott ist größer und wir können immer nur Götzen anbeten: Navid Kermanis Islamkunde für seine zwölfjährige Tochter ist eine Übung in religiöser Musikalität für alle.
    Quelle: SZ.de

  • Michel Würthle: „Paris Bar Press Confidential“: Eine Welt für sich

    Michel Würthle: „Paris Bar Press Confidential“: Eine Welt für sich
    Was in der Paris Bar passiert, bleibt in der Paris Bar oder zumindest in diesem roten Schuber: Michel Würthle vertraut das Innenleben seines berühmten Lokals sechs Bildbänden an.
    Quelle: SZ.de

  • „Nobody“ im Kino: Die Rache der Hühnerbrust

    „Nobody“ im Kino: Die Rache der Hühnerbrust
    Im Film "Nobody" wird Bob Odenkirk, bekannt als gewissenloses Anwaltswiesel aus "Breaking Bad", zur Killermaschine.
    Quelle: SZ.de

  • Verna Kovanen: „Broken Holiday Album“: Die Ferien sind vorbei

    Verna Kovanen: „Broken Holiday Album“: Die Ferien sind vorbei
    Die Fotografin Verna Kovanen zeigt die Melancholie verfallener Ferienanlagen am Mittelmeer.
    Quelle: SZ.de

  • Netzkolumne: Falsche Ideale

    Netzkolumne: Falsche IdealeWer braucht noch Chirurgen für schmale Lippen und ein allzu dominantes Kinn? Für Schönheit gibt es Algorithmen. Apps mit vielsagenden Namen wie Plastica und Fix Me sorgen für makellose Porträts - auch wenn die analoge Realität ganz anders aussieht.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com