• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filmreihe „Seeing Weimar“: Aufstieg der Tyrannen

 24. August 2022


Der liebevoll kuratierte Streamingdienst La Cinetek zeigt eine kleine Reihe zum deutschen Kino der Weimarer Zeit – Neuentdeckungen inklusive.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Junge Buchautorin: Klare Worte über Krankheiten
    Junge Buchautorin: Klare Worte über Krankheiten
  • „Men“ von Alex Garland im Kino: Allein, allein
    „Men“ von Alex Garland im Kino: Allein, allein
  • KInderbuch: Fee mit abstehenden Ohren
    KInderbuch: Fee mit abstehenden Ohren
  • Autor Mohsin Hamid über die Wasserwirtschaft in Pakistan
    Autor Mohsin Hamid über die Wasserwirtschaft in Pakistan

Beitrags-Navigation

← Debatte um „Winnetou“: Im Westen gibt’s Neues
Krieg in der Ukraine: Ohne euch →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das Konzept des Guten

    Untertitel: Sinnliches Empfinden – Der Ursprung unserer Wertvorstellungen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf.
    Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mathe ganz einfach

    Elementare Arithmetik und Algebra.

    Autor: Schubert, Hermann.

    Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die ele­mentare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichun­gen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Als Alien auf dem Land: Lisa Kreißlers dritter Roman „Schreie & Flüstern“

    Als Alien auf dem Land: Lisa Kreißlers dritter Roman „Schreie & Flüstern“Genau am richtigen Platz? Das scheint den Eltern in Lisa Kreißlers Roman „Schreie & Flüstern“ nach ihrem Umzug ins Dorf keinesfalls der Fall zu sein. Doch auf dem Land sind es die Jahreszeiten, die mit der eigenen Vergänglichkeit versöhnen.
    Quelle: FAZ.de

  • Hans von Trothas „Der französische Garten“

    Hans von Trothas „Der französische Garten“Wo die Gesellschaft ihr Verhältnis zur Natur in Szene setzte: Hans von Trotha legt einen exzellenten schmalen Band über französische Gärten vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Kauft Helgeli, Leute: Eine Laudatio von Felicitas Hoppe auf Helge Schneider

    Kauft Helgeli, Leute: Eine Laudatio von Felicitas Hoppe auf Helge SchneiderFür die Kunst darf uns nichts zu teuer sein: Eine Lobrede der Schriftstellerin Felicitas Hoppe auf den Komiker, Musiker und Schauspieler Helge Schneider.
    Quelle: FAZ.de

  • „Das neue Buch“: Leicht wie eine Champagnerblase

    „Das neue Buch“: Leicht wie eine ChampagnerblaseRafael Horzons neues Buch hat keinen Gegenstand.
    Quelle: SZ.de

  • Johanne Charlotte Unzer: „Versuch in Scherzgedichten“: Frauen sind nicht lustig?

    Johanne Charlotte Unzer: „Versuch in Scherzgedichten“: Frauen sind nicht lustig?
    Von wegen: Was die Männer übers Trinken und über die Frauen scherzten, konnte die Dichterin Johanne Charlotte Unzer schon lange. Kein Wunder, dass man sie fast vergessen hat. Bis jetzt.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com