• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Fritz Breithaupts Buch „Das narrative Gehirn“

 19. August 2022

Kettenexperiment: Illustration in F. Bartletts „Remembering“

Entscheidend sind immer die Emotionen: Fritz Breithaupt entwirft eine groß zugeschnittene Theorie des menschlichen Hangs zu Geschichten. Am Ende geht es um nicht weniger als ein intensiveres Leben.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Los, ihr putzigen Krieger: Albrecht Selges Fantasy-Roman „Luyánta“
    Los, ihr putzigen Krieger: Albrecht Selges Fantasy-Roman „Luyánta“
  • Tiefe Schnitte ins welke Fleisch: Nicolas Mathieus Roman „Rose Royal“
    Tiefe Schnitte ins welke Fleisch: Nicolas Mathieus Roman „Rose Royal“
  • „Milla meets Moses“ im Kino: Seltsames Genre, starker Film
    „Milla meets Moses“ im Kino: Seltsames Genre, starker Film
  • Reisebuch: Draußen bleiben
    Reisebuch: Draußen bleiben

Beitrags-Navigation

← Alex Capus: „Susanna“: Im Herzen unabhängig
Daniela Dröscher: „Lügen über meine Mutter“: Nur nicht auffallen →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte

    Geistige Lebensgesetze und seelische Welten.

    Autor: Peters, Emil.

    Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben.
    So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts denken müssen wir uns, dann kommen wir auch vorwärts. Und während Tausende und Abertausende klagend am Boden liegen und vom Leben zertreten werden, schreitet der andere, der mutig und froher Gedanken voll ist, vorwärts und aufwärts – den Weg zum Erfolg. Aus dem Inneren, aus den Gedanken erwächst die schöpferische Synthese des Menschenlebens. Und die gestaltende Macht dieses inneren Lebens lehrt dies Buch kennen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Was sind Wirklichkeiten?

    Aufgedeckte Naturgeheimnisse.

    Autor*innen: Laßwitz, Kurd.

    In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Amanda Gorman: Heimlicher Star vorm Kapitol

    Amanda Gorman: Heimlicher Star vorm KapitolWer ist die Poetin Amanda Gorman, die Joe Biden und Kamala Harris in Washington beinahe die Show stahl? Selbst der Auftritt von Lady Gaga verblasste dagegen.
    Quelle: DW Buch

  • Büchner-Preis-Rede von Emine Sevgi Özdamar

    Büchner-Preis-Rede von Emine Sevgi ÖzdamarDie erste Preisträgerin, deren Muttersprache nicht Deutsch ist: Wie die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar in Darmstadt den Georg-Büchner-Preises entgegennimmt.
    Quelle: FAZ.de

  • Goethes Geburtstag: Bibel der Bedienten

    Goethes Geburtstag: Bibel der Bedienten
    Als er mitbekam, dass der Diener der Weimarer Bibliothek Tagebuch schrieb, war Goethe begeistert und gab es als Buch heraus. Mit tragischen Folgen für den Autor.
    Quelle: SZ.de

  • Natascha Strobls Buch „Radikalisierter Konservatismus“: Radikaler Bedeutungsverlust

    Natascha Strobls Buch „Radikalisierter Konservatismus“: Radikaler Bedeutungsverlust
    Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl scheitert an einer schlüssigen, linken Kritik des zeitgenössischen Konservatismus. Das ist kein Zufall.
    Quelle: SZ.de

  • Bücher-Podcast: Solvejg Nitzke und Susanne Wedlich über Schleime in der Literatur

    Bücher-Podcast: Solvejg Nitzke und Susanne Wedlich über Schleime in der LiteraturWarum ekeln wir uns vor Schleim? Warum hat ihn die Horrorliteratur für sich entdeckt? Und was gibt es immer noch über ihn zu entdecken? Ein Gespräch mit Solvejg Nitzke und Susanne Wedlich – und ein Literaturrätsel.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com