• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Der ganz große Coup“ im Kino: Dr. Mopsi sucht das Glück

 18. August 2022


Er wird es nicht finden in „Der ganz große Coup“. Der italienische Film erzählt mit wunderbar absurder Komik vom ewigen Kreislauf des Scheiterns im Kapitalismus.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Philipp Felschs neues Nietzsche-Buch: Der Wille zu Weimar
    Philipp Felschs neues Nietzsche-Buch: Der Wille zu Weimar
  • Wir sind schon ziemlich einzigartig: Michael Tomasello Buch „Mensch werden“
    Wir sind schon ziemlich einzigartig: Michael Tomasello Buch „Mensch werden“
  • Emanuele Coccia: „Das Zuhause“: Im Bett suchen wir unser Ich jeden Morgen wieder neu zusammen
    Emanuele Coccia: „Das Zuhause“: Im Bett suchen wir unser Ich jeden Morgen wieder neu zusammen
  • Takis Würger erzählt in „Noah“ vom Überleben
    Takis Würger erzählt in „Noah“ vom Überleben

Beitrags-Navigation

← Serie „Meine schlimmste Lesung“: Wir besaßen keine Kinderbücher, basta
Alex Capus: „Susanna“: Im Herzen unabhängig →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Uhren

    Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung.

    Autor: Kindler, P. Fintan

    Die Worte der Genesis: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag“, geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen.
    Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar.
    – Die Rote Edition Bd. 21 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von Pythagoras bis Hilbert

    Geschichte der Mathematik für jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien.
    Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
    (Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Judas and the Black Messiah“ im Kino: Wenn der Staat dich hasst

    „Judas and the Black Messiah“ im Kino: Wenn der Staat dich hasst
    Die Vorgeschichte zu "Black Lives Matter": Der Thriller "Judas and the Black Messiah" erzählt von der Black-Panther-Revolution.
    Quelle: SZ.de

  • Interview mit „Doors“-Drummer: „Seine Sucht war wie der Elefant im Zimmer“

    Interview mit „Doors“-Drummer: „Seine Sucht war wie der Elefant im Zimmer“
    Was wir heute brauchen? Altersweisheit. John Densmore, bei "The Doors" am Schlagzeug, über Impfgegner, Jim Morrison und den Zusammenhang von Sucht und Kreativität.
    Quelle: SZ.de

  • „Der Räuber Hotzenplotz“ im Kino: Eine Prise Schnupftabak

    „Der Räuber Hotzenplotz“ im Kino: Eine Prise Schnupftabak
    Nicholas Ofczarek spielt den "Räuber Hotzenplotz" in der tollen Neuverfilmung mit einem Gaunercharme, wie ihn Gott nur gebürtigen Wienern schenkt.
    Quelle: SZ.de

  • Retrokolumne: Herrliches Gerumpel

    Retrokolumne: Herrliches GerumpelNeue Erinnerungen an "Slade", die "Scorpions" und Nick Mason - und es gibt endlich eine Antwort auf die immer schon drängende Frage, was für eine Band "Pink Floyd" war, bevor es losging mit den Laserlichtern und den fliegenden Schweinen.
    Quelle: SZ.de

  • Serie „Was folgt“, 16. Folge: Im Keller

    Serie „Was folgt“, 16. Folge: Im Keller
    Alles, was ich brauche, verwahre ich unten auf, bei der rauschenden Buderus-Therme. Zum Beispiel meine ersten Gedichte, die, wie herrlich, im Wert steigen.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com