• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jugendbuch: Lass locker und halt den Ball im Spiel

 12. August 2022


Nils Mohl erzählt in „Henny & Ponger“, wie zwei Jugendliche die Liebe und die Welt als Abenteuer erfahren, das alles übersteigt.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ein Sachbuch über Chinas Größtbaustelle: Projekt des Jahrhunderts?
    Ein Sachbuch über Chinas Größtbaustelle: Projekt des Jahrhunderts?
  • Arbeit am Phantomschmerz: Jürgen Habermas‘ „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“
    Arbeit am Phantomschmerz: Jürgen Habermas‘ „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“
  • Yevgenia Belorusets: „Dieser Krieg ist eine internationale Katastrophe“
    Yevgenia Belorusets: „Dieser Krieg ist eine internationale Katastrophe“
  • Kolumne Mediaplayer: Neu auf DVD: Clint Eastwood stellt alles auf den Kopf
    Kolumne Mediaplayer: Neu auf DVD: Clint Eastwood stellt alles auf den Kopf

Beitrags-Navigation

← Kinderbuch: Der Himmel im Widerstand
Jean-Jacques Sempé gestorben: Der Zeichenzauber des Zauberzeichners →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Höhlenkinder – Trilogie

    Bd. 1 Im heimlichen Grund, Bd. 2 Im Pfahlbau, Bd. 3 Im Steinhaus

    Autor: Sonnleitner, Alois Theodor

    Die dreiteilige Erzählung beginnt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Waisenkind Eva lebt bei seiner Großmutter, der „Ahnl“, im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Diese wird der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen. Unterwegs liest die Großmutter den Waisenknaben Peter auf. Ihr vorläufiger Unterschlupf ist eine Höhle. Nachdem die Großmutter stirbt, sind Peter und Eva auf sich allein gestellt. Nun lässt der Autor Sonnleitner die Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit an dem Leser im Zeitraffertempo vorüberziehen. Wie die Protagonisten, Peter und Eva, in diesem Zusammenhang ihr Leben bewältigen und was sie alles erleben bis zu ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, das erzählt diese Geschichte der Menschheit.
    – Die Rote Edition Bd. 22 –

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Feuer und Schwert im Sudan

    Meine Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht.

    Autor: Slatin Pascha, Rudolph.

    Wenn nicht kürzlich über vergleichbare Vorgänge berichtet worden wäre, könnte man sagen, dass die Berichte des damaligen Oberst im ägyptischen Generalstab völlig überholt seien, aber bedauerlicherweise existiert im nahen oder ferneren Osten eine barbarische Unbarmherzigkeit nach wie vor, sowohl bei Herrschenden, wie auch bei Beherrschten. Der Autor beschreibt seine dramatischen Erlebnisse über Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht und resümiert:
    … sehen wir das traurige Bild, wie eine noch unreife, aber entwicklungsfähige Zivilisation plötzlich von wilden, unwissenden, fast barbarischen Stämmen zerstört wurde, die auf deren Trümmern eine Art Regierung errichtet haben und nun die Gewalt wohl formell nach vorgefundenen Grundsätzen ausüben, dabei jedoch Recht und Moral mit Füßen treten und an einer Herrschaft voll ärgster Ungerechtigkeit, rücksichtslosester Barbarei und tiefster Immoralität festhalten.
    Die Religion wird missbraucht um Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Willkür, Heuchelei, Morallosigkeit und die Behandlung von Frauen als Besitz und Ware zu legitimieren. Es ist ein immer noch brandaktuelles Buch, das sich dank der aktuellen Rechtschreibung und dem Neusatz wieder zu lesen lohnt.



     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Im Bann des Exilgefühls: Asal Dardans Buch „Betrachtungen einer Barbarin“

    Im Bann des Exilgefühls: Asal Dardans Buch „Betrachtungen einer Barbarin“Wenn Gemeinsamkeiten die Unterschiede betonen: Asal Dardan wurde in Teheran geboren und kam als Kleinkind nach Deutschland. In dem für den deutschen Sachbuchpreis nominierten Buch „Betrachtungen einer Barbarin“ erzählt sie vom Leben zwischen den Kulturen.
    Quelle: FAZ.de

  • Arnold Stadler: „Am siebten Tag flog ich zurück“: Trotz Flugscham am Gipfel

    Arnold Stadler: „Am siebten Tag flog ich zurück“: Trotz Flugscham am Gipfel
    Arnold Stadler reist zum Kilimandscharo, endet in Bremen und erzählt sich lässig vorbei an Ernest Hemingway.
    Quelle: SZ.de

  • Wiederentdeckt: Gianfranco Calligarichs Roman „Der letzte Sommer in der Stadt“

    Wiederentdeckt: Gianfranco Calligarichs Roman „Der letzte Sommer in der Stadt“Gianfranco Calligarichs wunderbarer Roman „Der letzte Sommer in der Stadt“ von 1973 erscheint erstmals in deutscher Übersetzung - und liest sich wie neu.
    Quelle: FAZ.de

  • Natascha Strobls Buch „Radikalisierter Konservatismus“: Radikaler Bedeutungsverlust

    Natascha Strobls Buch „Radikalisierter Konservatismus“: Radikaler Bedeutungsverlust
    Die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl scheitert an einer schlüssigen, linken Kritik des zeitgenössischen Konservatismus. Das ist kein Zufall.
    Quelle: SZ.de

  • Mitgliederversammlung PEN Berlin: Neuer PEN, neuer Streit

    Mitgliederversammlung PEN Berlin: Neuer PEN, neuer Streit
    Auf der Mitgliederversammlung des PEN Berlin wird klar, dass der neue Verein zwar einiges richtig macht, doch auch noch viel lernen muss. Und dann ist da die Gruppe der Unzufriedenen.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com