• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Der Engländer, der in den Bus stieg“ im Kino: Im Nahverkehr

 11. August 2022


Timothy Spall spielt den „Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“. Tatsächlich geht es für den alten Mann nur bis ans Südende der Insel – aber sein Land ist fremd genug.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der französische Comiczeichner Bastien Vivès unter Kinderpornographieverdacht
    Der französische Comiczeichner Bastien Vivès unter Kinderpornographieverdacht
  • Leipziger Buchmesse zum dritten Mal abgesagt
    Leipziger Buchmesse zum dritten Mal abgesagt
  • Zum Tod von Guntram Vesper: „Wir sollten wissen, was um uns ist“
    Zum Tod von Guntram Vesper: „Wir sollten wissen, was um uns ist“
  • Chelsea Mannings Autobiografie „README.txt“: Identitätsaußenpolitik
    Chelsea Mannings Autobiografie „README.txt“: Identitätsaußenpolitik

Beitrags-Navigation

← „Nope“ im Kino: Über den Wolken
Serie „Meine schlimmste Lesung“: High Moon in Hotzenplotz City →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Vom Einmaleins zum Integral

    Mathematik für Jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont

    Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss.
    (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937).


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte

    Geistige Lebensgesetze und seelische Welten.

    Autor: Peters, Emil.

    Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben.
    So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts denken müssen wir uns, dann kommen wir auch vorwärts. Und während Tausende und Abertausende klagend am Boden liegen und vom Leben zertreten werden, schreitet der andere, der mutig und froher Gedanken voll ist, vorwärts und aufwärts – den Weg zum Erfolg. Aus dem Inneren, aus den Gedanken erwächst die schöpferische Synthese des Menschenlebens. Und die gestaltende Macht dieses inneren Lebens lehrt dies Buch kennen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Frankfurter Autorin Anna Yeliz Schentke: Sie mag das Wort Migrant nicht

    Frankfurter Autorin Anna Yeliz Schentke: Sie mag das Wort Migrant nichtIn ihrem Erstling lässt die Frankfurterin Anna Yeliz Schentke eine Oppositionelle aus der Türkei fliehen. Sie will zeigen, „wie Unterdrückung in die kleinsten Lücken von privaten Beziehungen und des Lebens eindringen kann“.
    Quelle: FAZ.de

  • Bücher des Monats: Aggressionen als Überlebenstechnik

    Bücher des Monats: Aggressionen als Überlebenstechnik
    Hengameh Yaghoobifarahs Debütroman, Mithu Sanyals "Identitti" und Kamala Harris' Biografie. Das sind die Bücher des Monats.
    Quelle: SZ.de

  • Das Menschlich-Allzuunmenschliche: Hans Traxlers Bilderbuch „Die grünen Stiefel“

    Das Menschlich-Allzuunmenschliche: Hans Traxlers Bilderbuch „Die grünen Stiefel“Was verlangt die Krise des Planeten uns ab? Hans Traxler, der Grandseigneur der Bilderbuchzeichner, führt es in „Die grünen Stiefel“ ebenso ironisch wie entschieden vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Interview mit Hans Maier zum 90. Geburtstag: „Ich habe eigentlich genug Hoffnung gespeichert“

    Interview mit Hans Maier zum 90. Geburtstag: „Ich habe eigentlich genug Hoffnung gespeichert“
    Im Zweiten Weltkrieg wurde er als Kind bei einem Luftangriff verschüttet, danach ging es für ihn bergauf: Hans Maier, Gelehrter und einst Kultusminister in Bayern, wird 90 Jahre alt - und spricht über Demokratie, Neuanfänge und Komplimente an Frauen, die heute wie Ohrfeigen wirken.
    Quelle: SZ.de

  • Egon Christian Leitners Sozialstaatsromane: Verschwörung zum Besseren

    Egon Christian Leitners Sozialstaatsromane: Verschwörung zum Besseren
    Egon Christian Leitner glaubt unverbrüchlich an das Gute im Menschen. "Ich zähle jetzt bis 3 und dann ist Frieden" ist bereits die dritte Lieferung seines Sozialstaatsromans. Auf so ein Buch hat man in der Tat gewartet.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com