• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gottes Werk und Teufels Beitrag: Steven Uhlys Novelle „Die Summe des Ganzen“

 9. August 2022

Schutzraum für die Täter: Maurice Boille zeichnete diesen Beichtstuhl 1907.

Steven Uhlys Novelle „Die Summe des Ganzen“ ist das Buch der Stunde. Sein Thema ist der Missbrauch in der katholischen Kirche. Seine beklemmend präzise Sprache fordert den Leser heraus.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Was alles so vorkommt“: Und das Romantische ist das Gesunde
    „Was alles so vorkommt“: Und das Romantische ist das Gesunde
  • Die Zukunft der Arbeit: Wenn der Arbeitsplatz zur Zumutung wird
    Die Zukunft der Arbeit: Wenn der Arbeitsplatz zur Zumutung wird
  • Neue Krimis von Jens Eisel, Jan Beck und Seraina Kobler
    Neue Krimis von Jens Eisel, Jan Beck und Seraina Kobler
  • „Wednesdays“ von Ryan Adams: „Wer soll mich denn jetzt noch lieben“
    „Wednesdays“ von Ryan Adams: „Wer soll mich denn jetzt noch lieben“

Beitrags-Navigation

← Premiere Salzburger Festspiele: Vom Affen zum Pflegeroboter
Serie „Meine schlimmste Lesung“: „Ich wette, Sie wissen nicht einmal, was ein Nusshäher ist!“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Marco Polo

    In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

    Autor: Colerus, Egmont

    Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke.
    Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: „Die eine Welt wird Tat, die andre Reue“. Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Archimedes in Alexandrien

    Historische Erzählung.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Die historische Erzählung handelt davon, wie vor 2200 Jahren der geniale Mathematiker und Mechaniker Archimedes die nach ihm benannte Spirale erfand. Eine ägyptische Muse, zu der er eine Beziehung hatte, brachte ihn auf die Idee, wie man durch Muskelkraft und mithilfe der Spirale Wasser durch ein hölzernes Rohr auf ein höhergelegenes Niveau zur Bewässerung der Felder anheben konnte. Vorausgegangen waren zahlreiche weitere Erfindungen und Erlebnisse aus der damaligen Zeit, die das Buch zu einer interessanten Lektüre machen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre: Verbrechen und Strafe

    Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre: Verbrechen und Strafe
    Ohne Schuld keine Vergebung: Deutschlands Pop-Protestant Benjamin von Stuckrad-Barre hat sein Vaterfigurenkabinett um Martin Suter ergänzt.
    Quelle: SZ.de

  • Küstenort Ostende: Herrlich hässlich

    Küstenort Ostende: Herrlich hässlich
    Einst war es die Perle der Seebäder, nach der Zerstörung des Weltkrieges schlugen die Bagger zu. Trotzdem lieben die Belgier - und auch deutsche Literaten- ihr Ostende. Aus ganz eigenen Gründen.
    Quelle: SZ.de

  • Kurzgeschichten von Etgar Keret: Papa ist jetzt ein Hase

    Kurzgeschichten von Etgar Keret: Papa ist jetzt ein HaseIn Etgar Kerets Storys aus Israel geht es um die Wunder der Liebe, um Leiden, Katastrophen - und oft entscheidet ein Nebensatz über das Schicksal der Helden und der Geschichten.
    Quelle: SZ.de

  • „À la Carte!“ im Kino: Revolution im Kochtopf

    „À la Carte!“ im Kino: Revolution im Kochtopf
    Die Tragikomödie "À la Carte!" erzählt von einer der wichtigsten Erfindungen in der Geschichte Frankreichs: dem Restaurant.
    Quelle: SZ.de

  • Digitale Utopie: Wundersame Kryptowelt

    Digitale Utopie: Wundersame Kryptowelt
    Hinter der Schöpfung von Kryptowährungen steckt eine Ideologie, die sich gegen Konzerne richtet, aber auch gegen staatliche Einmischung. Über den Traum von der Blockchain-Revolution.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com