• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Dreizehn Leben“ auf Amazon Prime: Das Wunder

 5. August 2022


Ron Howard erzählt in „Dreizehn Leben“ die Rettung einer Kinderfußballmannschaft aus der Tham-Luang-Höhle in Thailand als klassisches Hollywood-Drama. Kann das funktionieren?

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wie weit geht man, um ein Buch zu lesen? Der rätselhafte Fall des Bücherdiebs Filippo Bernardini
    Wie weit geht man, um ein Buch zu lesen? Der rätselhafte Fall des Bücherdiebs Filippo Bernardini
  • Büchner-Preis für Clemens J. Setz: Musik für die Regenwürmer
    Büchner-Preis für Clemens J. Setz: Musik für die Regenwürmer
  • Colson Whitehead: „Harlem Shuffle“: Herz der Stadt in Flammen
    Colson Whitehead: „Harlem Shuffle“: Herz der Stadt in Flammen
  • Isabel Fargo Cole: „Die Goldküste“: Lügen der Ahnen
    Isabel Fargo Cole: „Die Goldküste“: Lügen der Ahnen

Beitrags-Navigation

← Literatur-Kolume: Was lesen Sie?
„Neue Sachlichkeit“ im Centre Pompidou, Paris: Cool bleiben →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Feuer und Schwert im Sudan

    Meine Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht.

    Autor: Slatin Pascha, Rudolph.

    Wenn nicht kürzlich über vergleichbare Vorgänge berichtet worden wäre, könnte man sagen, dass die Berichte des damaligen Oberst im ägyptischen Generalstab völlig überholt seien, aber bedauerlicherweise existiert im nahen oder ferneren Osten eine barbarische Unbarmherzigkeit nach wie vor, sowohl bei Herrschenden, wie auch bei Beherrschten. Der Autor beschreibt seine dramatischen Erlebnisse über Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht und resümiert:
    … sehen wir das traurige Bild, wie eine noch unreife, aber entwicklungsfähige Zivilisation plötzlich von wilden, unwissenden, fast barbarischen Stämmen zerstört wurde, die auf deren Trümmern eine Art Regierung errichtet haben und nun die Gewalt wohl formell nach vorgefundenen Grundsätzen ausüben, dabei jedoch Recht und Moral mit Füßen treten und an einer Herrschaft voll ärgster Ungerechtigkeit, rücksichtslosester Barbarei und tiefster Immoralität festhalten.
    Die Religion wird missbraucht um Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Willkür, Heuchelei, Morallosigkeit und die Behandlung von Frauen als Besitz und Ware zu legitimieren. Es ist ein immer noch brandaktuelles Buch, das sich dank der aktuellen Rechtschreibung und dem Neusatz wieder zu lesen lohnt.



     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vom Einmaleins zum Integral

    Mathematik für Jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont

    Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss.
    (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937).


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Navid Kermanis Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“: Papa erklärt dir seinen Islam

    Navid Kermanis Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“: Papa erklärt dir seinen Islam
    Gott ist größer und wir können immer nur Götzen anbeten: Navid Kermanis Islamkunde für seine zwölfjährige Tochter ist eine Übung in religiöser Musikalität für alle.
    Quelle: SZ.de

  • Gesammelte Prosa von Josef Winkler: Der Atlas macht mich krank

    Gesammelte Prosa von Josef Winkler: Der Atlas macht mich krank
    Josef Winkler sucht Gerechtigkeit und findet den Streit. Seine Textsammlung "Begib dich auf die Reise oder Drahtzieher der Sonnenstrahlen" enthält ein paar Beispiele dafür.
    Quelle: SZ.de

  • Natasha Browns „Zusammenkunft“ stellt eine harte soziale Diagnose

    Natasha Browns „Zusammenkunft“ stellt eine harte soziale DiagnoseNatasha Browns Roman „Zusammenkunft“ stellt der britischen Klassengesellschaft eine harte Diagnose. Ihre Protagonistin beobachtet sich und ihr Leben wie aus der Drohnenperspektive. Das hat einen besonderen Reiz.
    Quelle: FAZ.de

  • Dirk von Petersdoff: „Gewittergäste“: Die Motive unserer Zeit

    Dirk von Petersdoff: „Gewittergäste“: Die Motive unserer Zeit
    Dirk von Petersdorffs virtuose west-/ostdeutsche Novelle "Gewittergäste".
    Quelle: SZ.de

  • Roman von Lina Meruane: Langsames Ersticken

    Roman von Lina Meruane: Langsames ErstickenDie chilenische Autorin Lina Meruane bereist Palästina, das Land ihrer Vorfahren, und entdeckt dabei auch die Palästinenserin in sich selbst.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com