• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Porträt: Ivo van Hove: Maximal minimalistisch

 3. August 2022


Man liebt, ihn zu hassen, und hasst, ihn zu lieben: Der belgische Starregisseur Ivo van Hove weiß, wie man die Theater füllt. Jetzt inszeniert er erstmals bei den Salzburger Festspielen.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Systemrelevante Berufe: „Das kann man nicht ein Arbeitsleben lang durchziehen“
    Systemrelevante Berufe: „Das kann man nicht ein Arbeitsleben lang durchziehen“
  • Überlebensfragen: Ausgewachsene Probleme
    Überlebensfragen: Ausgewachsene Probleme
  • Jetzt hilft nur noch ein Umbau der Wirtschaft: George Packers Buch „Die letzte beste Hoffnung“
    Jetzt hilft nur noch ein Umbau der Wirtschaft: George Packers Buch „Die letzte beste Hoffnung“
  • Sachbuch: „Erdöl – Ein Atlas der Petromoderne“: Verbraucht, verbrannt, verheizt
    Sachbuch: „Erdöl – Ein Atlas der Petromoderne“: Verbraucht, verbrannt, verheizt

Beitrags-Navigation

← „Violeta“ von Isabel Allende fragt, was in ein Leben passt
Gedichte von Steinunn Sigurdardóttir: Wut und Wehmut →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele

    und Früchte vom Baum der Erkenntnis

    Autor: Bölsche, Wilhelm

    Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
    Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
    Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Spider-Man: No Way Home“ im Kino: Pfui Spinne

    „Spider-Man: No Way Home“ im Kino: Pfui Spinne
    Auf dem Weg in den gefühlt 425. "Spider-Man"-Film beschleicht unseren Kritiker eine entsetzliche Müdigkeit. Droht der Blockbuster-Burn-out?
    Quelle: SZ.de

  • Corona und Sehnsucht: Reinhard Kaiser-Mühleckers Kinderbuch „Wann kommst du, Papschku?“

    Corona und Sehnsucht: Reinhard Kaiser-Mühleckers Kinderbuch „Wann kommst du, Papschku?“In seinem Kinderbuch „Wann kommst du, Papschku?“ erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker von Vater und Sohn, durch Corona getrennt. Interessant ist die Leerstelle, die der Autor lässt.
    Quelle: FAZ.de

  • Politiker beim Impfen: Voller Körpereinsatz

    Politiker beim Impfen: Voller Körpereinsatz
    Früher galten Staatschefs oben ohne als Skandal. Dann als Angeber. Heute sieht man Spritzen in ihren nackten Oberarmen. Was sagt uns das?
    Quelle: SZ.de

  • Erzählband von Dmitry Glukhovsky: Der Herrscher beglückt die Frauen wie ein neuer Zeus

    Erzählband von Dmitry Glukhovsky: Der Herrscher beglückt die Frauen wie ein neuer ZeusSchrecklich komisch: Dmitry Glukhovsky entdeckt in seinen „Geschichten aus der Heimat“ die Seele von Russlands Machtpyramide. Man erfährt, wo der Eingang zur Hölle zu suchen ist, und wer von der einstigen Kremljugend heute Oberwasser hat.
    Quelle: FAZ.de

  • Wissenschaftsskepsis: Demut im Kampf gegen Spinner

    Wissenschaftsskepsis: Demut im Kampf gegen Spinner
    In den Diskussionen um Klimakatastrophe, Corona-Pandemie und Rechtspopulismus wurde die Autorität wissenschaftlicher Begründungen schwer beschädigt. Taugt die Wissenschaft noch als Anker unserer Ordnung?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com