• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Verletzungsfurcht auf allen Ebenen: Paris setzt Proust in jüdischen Kontext

 31. Juli 2022

Der Himmel über den Freunden guten Lebens: René François Xavier Prinet malte seine Strandszene 1910 in Cabourg, wo auch Marcel Proust mit Mutter Jeanne und Großmutter Adèle Weil Urlaub machte.

Das Musée d’art et d’histoire du Judaïsme widmet sich dem jüdischen Erbteil in Leben und Werk von Marcel Proust. Neue Fragen stehen da neben altbekannten Bildern.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Alejandro Zambra: „Fast ein Vater“: Künstliche Reißer
    Alejandro Zambra: „Fast ein Vater“: Künstliche Reißer
  • Burgtheater Wien: Spießbürgermonster
    Burgtheater Wien: Spießbürgermonster
  • Yasmina Rezas Roman „Serge“: Familienausflug nach Auschwitz
    Yasmina Rezas Roman „Serge“: Familienausflug nach Auschwitz
  • Ein Feiertag für das Buch: 450 Jahre Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
    Ein Feiertag für das Buch: 450 Jahre Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

Beitrags-Navigation

← Kinderbuch-Tipps für die Ferien
Farben der Vergangenheit – ein neuer Roman von Nobelpreisträger Patrick Modiano →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele

    und Früchte vom Baum der Erkenntnis

    Autor: Bölsche, Wilhelm

    Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
    Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
    Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die idealistischen Grundwerte unserer Kultur

    Wahre Menschlichkeit.

    Autor*innen: Verweyen, Johannes M.

    Seit den Tagen des Sokrates, der nach einem aristotelischen Wort „die Philosophie vom Himmel auf die Erde“ holte, zieht sich bis in die Gegenwart eine Kette von Persönlichkeiten, die es als den höchsten Sinn ihres Lebens verstanden, am Bau des Tempels reiner Menschlichkeit mitzuschaffen. Einer der sich für dieses Bauwerk der Menschlichkeit auf vorbildliche Weise eingesetzt hat, ist der Autor Johannes M. Verweyen. Hier liegt nun eine neue und aktualisierte Ausgabe eines seiner bedeutendsten Werke vor.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Acht Titel der Shortlist zum Deutschen Sachbuchpreis nominiert

    Acht Titel der Shortlist zum Deutschen Sachbuchpreis nominiertDer Strand, das deutsch-russische Verhältnis, das Erzählen: Das Themenspektrum der acht Titel, die für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 nominiert worden sind, ist breit.
    Quelle: FAZ.de

  • Der Krieg in uns: Ein Besuch in Wien bei dem Schriftsteller Paulus Hochgatterer

    Der Krieg in uns: Ein Besuch in Wien bei dem Schriftsteller Paulus HochgattererDie ewige Frage nach dem besseren Leben: Paulus Hochgatterer ist Schriftsteller und Psychiater. In der Pandemie weiß er, welcher Berufung er zu folgen hat. Ein Besuch.
    Quelle: FAZ.de

  • Kultur-Quiz: Die Vermessung des Blicks

    Kultur-Quiz: Die Vermessung des BlicksEine französische Studie fragt nach dem Kunstverständnis der Bürger. Mit 91 Prozent steht New Yorks Freiheitsstatue auf Platz eins der Wiedererkennbarkeit.
    Quelle: SZ.de

  • Frankfurter Anthologie: Über Gu Chengs Gedicht „Natur“

    Frankfurter Anthologie: Über Gu Chengs Gedicht „Natur“Poetische Klage eines Verfemten über die Gewalt, die von der Erde ausgeht und sich gegen alles Himmlische richtet, gegen Schönheit und Ideale.
    Quelle: FAZ.de

  • Schriftstellerverband PEN Deutschland: Groß, peinlich und gut

    Schriftstellerverband PEN Deutschland: Groß, peinlich und gut
    Die Schriftsteller-Vereinigung PEN zerlegt sich mal wieder. Man könnte meinen, diesen Verein braucht kein Mensch. Ein Irrtum.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com