• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kevin Barrys Krimi „Nachtfähre nach Tanger“

 25. Juli 2022

Vom spanischen Hafen Algeciras fahren Fähren nach Marokko.

Der irische Krimiautor Kevin Barry schickt zwei ehemalige Drogenhändler auf die Suche nach einem Mädchen am Fährterminal nach Tanger – und zeigt, dass er ein Ohr für Dialoge hat.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Philosoph Slavoj Žižek: „Es gibt keinen unschuldigen Sex“
    Philosoph Slavoj Žižek: „Es gibt keinen unschuldigen Sex“
  • Schriftsteller lesen Werke von Salman Rushdie
    Schriftsteller lesen Werke von Salman Rushdie
  • Das Menschlich-Allzuunmenschliche: Hans Traxlers Bilderbuch „Die grünen Stiefel“
    Das Menschlich-Allzuunmenschliche: Hans Traxlers Bilderbuch „Die grünen Stiefel“
  • Schöne und geschönte Literatur: Anatol Regniers Buch über Schriftsteller im Nationalsozialismus
    Schöne und geschönte Literatur: Anatol Regniers Buch über Schriftsteller im Nationalsozialismus

Beitrags-Navigation

← Gefahrgutaufkleber für Menschen
Frankfurter Autorin Hanne Kulessa gestorben →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Technik in der Antike

    Die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik.

    Autor: Diels, Hermann.

    Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
    Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Gesetz im Zufall

    und wie der Zufall zu Entdeckungen führt.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Cantor, Moritz.

    Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Schwarze Comic-Helden: Der lange Weg von „Falcon“ & Co.

    Schwarze Comic-Helden: Der lange Weg von „Falcon“ & Co.

" decoding="async" loading="lazy" data-lazy-srcset="https://i0.wp.com/lesestoff.eu/wp-content/uploads/2020/11/norali-nayla-EB6EiV65gcA-unsplash.jpg?w=640&ssl=1 640w, https://i0.wp.com/lesestoff.eu/wp-content/uploads/2020/11/norali-nayla-EB6EiV65gcA-unsplash.jpg?resize=300%2C200&ssl=1 300w" data-lazy-sizes="(max-width: 640px) 100vw, 640px" data-lazy-src="https://i0.wp.com/lesestoff.eu/wp-content/uploads/2020/11/norali-nayla-EB6EiV65gcA-unsplash.jpg?fit=640%2C427&ssl=1&is-pending-load=1" srcset="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" />Die Comicverfilmung "Black Panther" ließ Kinokassen klingeln. Doch es hat lange gedauert, bis es schwarze Comic-Superhelden aus den USA gab. Ein Rückblick.
Quelle: DW Buch

  • 100 Jahre James Joyce‘ „Ulysses“: Die endlosen Korrekturen

    100 Jahre James Joyce‘ „Ulysses“: Die endlosen Korrekturen
    Es sah so aus, als würde James Joyce nie fertig mit seinem monumentalen "Ulysses". Aber an seinem vierzigsten Geburtstag wollte er den Roman gedruckt sehen. So begann das Rennen auf die vielleicht berühmteste Deadline der Weltliteratur.
    Quelle: SZ.de

  • Putins Krieg: Vielleicht siegt die Vernunft auch nicht

    Putins Krieg: Vielleicht siegt die Vernunft auch nicht
    Der Krieg in der Ukraine entlarvt einen entscheidenden Selbstbetrug des Westens seit der Aufklärung: Die Welt entwickelt sich nicht notwendigerweise hin zu einer besseren. Warum darin auch eine Chance liegen könnte.
    Quelle: SZ.de

  • Biografie: Aufwachen mit Abba

    Biografie: Aufwachen mit AbbaMartin ist elf Jahre alt, als seine Eltern 1980 von der Tschechei nach Deutschland fliehen wollen. Gerade als er sich in seine Pionierleiterin verliebt hat.
    Quelle: SZ.de

  • Holocaust und BDSM: Was vom Menschen übrig bleibt

    Holocaust und BDSM: Was vom Menschen übrig bleibt
    Boris Lurie überlebte die Shoah und wurde in New York zum Anti-Künstler. Über seinen verstörenden BDSM-Roman "Haus von Anita".
    Quelle: SZ.de

  • ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

    Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

    Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

    Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

    Die Geschichte der Alchemie

    Die Geschichte der Alchemie

    und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

    Die Geschichte der ersten Flugzeuge

    Die Geschichte der ersten Flugzeuge

    Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

    Die Urzeit der Menschheit

    Die Urzeit der Menschheit

    Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

    John Carter – Die Hölle von Baarsoom

    John Carter – Die Hölle von Baarsoom

    vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

    Design by ThemesDNA.com