• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gedenken zum 20. Juli: Der Mut, der uns verpflichtet

 21. Juli 2022


Aus der Frage „Was hättest du getan?“ ist die Frage „Was kannst du tun?“ geworden: Das Gedenken an die stillen Helden aus der NS-Zeit ist aktueller denn je.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Interview mit Daniel Kehlmann: „Da war nie das Gefühl eines Gegenübers“
    Interview mit Daniel Kehlmann: „Da war nie das Gefühl eines Gegenübers“
  • Amerikanische Ureinwohner: Landhunger
    Amerikanische Ureinwohner: Landhunger
  • Russische Streitkräfte: „So eine Armee braucht keinen Gegner, wir machen uns selbst fertig“
    Russische Streitkräfte: „So eine Armee braucht keinen Gegner, wir machen uns selbst fertig“
  • Lea Ypi: „Frei – Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“: Fluch der Hoffnung
    Lea Ypi: „Frei – Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“: Fluch der Hoffnung

Beitrags-Navigation

← „Der Vater der Braut“ im Kino: Qualverwandtschaften
„Monsieur Claude und sein großes Fest“ im Kino: Ein Film als Therapeut und Exorzist →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das individuelle Ich

    Über das Selbstbewusstsein.

    Autor*innen: Lipps, Theodor.

    Was ist das Wesen meines Selbstbewusstseins und was meine ich, wenn ich „Ich“ sage? Was ist der Kern von diesem meinem Ich? Und wie hängt mein Ich-Gefühl mit Empfindungen zusammen? Was ist überhaupt der Ursprung meines Körper-Ichs? Ein verständliches Werk über Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl, das sich zu lesen lohnt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Leben wir in einer Simulation?

    Über die Gründe unseres Glaubens an die Realität der Außenwelt

    Autor: Eduard Zeller

    Wenn wir in einer Computersimulation leben würden, dann simuliert der Computer eine Virtuelle Realität, einschließlich passender Antworten auf den Output des Gehirns. Die Person mit dem körperlosen Gehirn hat völlig normale Erlebnisse in ihrem Bewusstsein, ohne dass diese mit Gegenständen oder Ereignissen einer realen Welt zu tun hätten.
    So oder so ähnlich lautet das Konzept vieler Science-Fiction-Filme aber auch die Überlegung mancher Wissenschaftler. Doch die Frage, ob unsere Außenwelt real ist, ist nicht neu. Bereits der Philosoph Eduard Zeller hat sich damit beschäftigt, interessante Antworten gefunden und in diesem Buch niedergeschrieben, das sich zu lesen lohnt.
    – Die Rote Edition Bd. 20 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Mubi-Film „Malmkrog“: Teufel mit am Tisch

    Mubi-Film „Malmkrog“: Teufel mit am Tisch
    Der Film "Malmkrog" ist ein fantastischer Rausch zwischen Champagner und Wahnsinn.
    Quelle: SZ.de

  • Sten Nadolny zum 80. Geburtstag: Du musst mit dem Sieg rechnen

    Sten Nadolny zum 80. Geburtstag: Du musst mit dem Sieg rechnen
    Der lustvolle Erzähler, Retter der Langsamkeit und unnützen Umwege Sten Nadolny wird 80 Jahre alt.
    Quelle: SZ.de

  • Manfred Geiers Werk über die Sexualität der großen Philiosophen

    Manfred Geiers Werk über die Sexualität der großen PhiliosophenManfred Geier verknüpft in „Die Liebe der Philosophen“ Leben und Werk von Sokrates, Foucault und anderen Gelehrten mit sexual-biographischen Untersuchungen. Dabei verpasst er eine Chance.
    Quelle: FAZ.de

  • Bücher des Monats September: Schaurige Gestalten

    Bücher des Monats September: Schaurige Gestalten
    Ein Dorf voller Untoter, zwielichtige Adelige, ein ewig missverstandener Kontinent und eine Portion Lifestyle-Marxismus: Das sind die Bücher des Monats.
    Quelle: SZ.de

  • Rezension von Patrick Modianos neuem Roman „Unsichtbare Tinte“: Das Internet hilft kein bisschen

    Rezension von Patrick Modianos neuem Roman „Unsichtbare Tinte“: Das Internet hilft kein bisschen
    Patrick Modianos neuer Roman "Unsichtbare Tinte" und die Kunst, den Abglanz aufzuzeichnen, den ein Leben im Gedächtnis von Freunden und Bekannten hinterlässt.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com