• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Andreas Stichmann: „Eine Liebe in Pjöngjang“: Autokraten bitte wegsehen

 20. Juli 2022


Zwei Frauen begegnen sich auf einer Reise deutscher Kulturmenschen durch Nordkorea: Ein geeignetes Szenario für eine Liebe auf den ersten Blick? Andreas Stichmann kann es beweisen.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kinderbuch-Illustrator: „Wenn man die Bilder entdeckt hätte, wäre ich ins Gefängnis gekommen“
    Kinderbuch-Illustrator: „Wenn man die Bilder entdeckt hätte, wäre ich ins Gefängnis gekommen“
  • Der Blick zu den Sternen weist den Weg: Franz Bairleins Buch über den Vogelzug
    Der Blick zu den Sternen weist den Weg: Franz Bairleins Buch über den Vogelzug
  • Corona und Kultur: Ihr fehlt mir
    Corona und Kultur: Ihr fehlt mir
  • Asterix und der Greif: Wenn Krieg zur Frauensache wird
    Asterix und der Greif: Wenn Krieg zur Frauensache wird

Beitrags-Navigation

← Graphic Novel aus Russland: Das Unglück ist immer ganz nah
„Kulturwerk“ eröffnet: Stundenlang versinken →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Neue praktische Menschenkenntnis

    Menschen richtig behandeln

    Autor: Verweyen, Johannes Maria

    Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Wiedergelesen zum 100. Geburtstag: Jaroslav Hašeks „Schwejk“

    Wiedergelesen zum 100. Geburtstag: Jaroslav Hašeks „Schwejk“Mit dem „Schwejk“ schrieb sich Jaroslav Hašek in die Weltliteratur. Wie viel Hašek ist heute noch in der Literatur seiner tschechischen Heimat vorhanden? Eine Spurensuche zum 100. Todestag.
    Quelle: FAZ.de

  • Hans Ulrich Gumbrecht über Denis Diderot: Genialisch verzappelt

    Hans Ulrich Gumbrecht über Denis Diderot: Genialisch verzappeltDenis Diderot interessierte sich für alles, doch eine klare Botschaft hatte er nicht. Für unsere Zeit zwischen Begeisterung und Alarm ist er relevanter denn je, schreibt Hans Ulrich Gumbrecht in seinem neuen Buch.
    Quelle: SZ.de

  • Eine vergessene Schuld: der Nachlass des Schweizer Philologen Jonas Fränkel

    Eine vergessene Schuld: der Nachlass des Schweizer Philologen Jonas FränkelJonas Fränkel war einer der herausragenden Philologen der Schweiz. Seine Karriere fiel dem Antisemitismus des Alpenlandes zum Opfer. Jetzt übergibt Fränkels Familie seinen Nachlass dem Schweizer Literaturarchiv.
    Quelle: FAZ.de

  • Burgtheater Wien: Spießbürgermonster

    Burgtheater Wien: SpießbürgermonsterHorror und Humor, Kabbala und Kalauer: Franzobels "Der Leichenverbrenner" und George Taboris "Mein Kampf".
    Quelle: SZ.de

  • Gavin Maxwell: “ „Ein Ring aus hellem Wasser“: Mit Ottern leben

    Gavin Maxwell: “ „Ein Ring aus hellem Wasser“: Mit Ottern leben
    Gavin Maxwells Erinnerungsbuch "Ein Ring aus hellem Wasser" ist ein Klassiker des Nature Writing und in Deutschland zu wenig bekannt. Genau wie sein exzessiver Autor.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com