Die preisgekrönte Autorin Tsitsi Dangarembga steht in ihrer Heimat Simbabwe vor Gericht. Jetzt flog sie nach Oslo, um sich dort mit Karl Ove Knausgård für die Zukunft des Buchs einzusetzen.
Die preisgekrönte Autorin Tsitsi Dangarembga steht in ihrer Heimat Simbabwe vor Gericht. Jetzt flog sie nach Oslo, um sich dort mit Karl Ove Knausgård für die Zukunft des Buchs einzusetzen.
Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schleich, Carl Ludwig.
Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment der Narkose zur Seite, um für diese Art von Geistigkeit eine anatomisch-physiologische Basis zu finden.
Mit Schleich werden wir einem größeren Wunder begegnen: der Individualität.
Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die elementare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichungen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.
Ein Lyriker von größter Strenge, ein Nachdichter von enormer Präzision, ein Romancier voller Sympathie für Oblomow, zugleich ein kenntnisreicher Politiker: Uwe Grüning wird achtzig Jahre alt.
Quelle: FAZ.de
In Samanta Schweblins Roman "Hundert Augen" schleichen sich alberne, kuschelige Technik-Gadgets in das Leben ihrer Besitzer ein.
Quelle: SZ.de
Die Post-"Me Too"-Literatur beginnt: In ihrem Debütroman "Der rote Faden" zeigt die britische Autorin Rosie Price den Umgang von zwei Frauen verschiedener Generationen mit einer Vergewaltigung.
Quelle: SZ.de
Erst die Hinterbühnenkarriere, dann die Professur: Der Maler Rudolf Schönwald erzählt seine beeindruckende Geschichte als Überlebenskünstler.
Quelle: FAZ.de
Carola Lentz ist Ethnologin und wurde von einer ghanaischen Familie adoptiert. Jetzt will sie als neue Präsidentin das Goethe-Institut mit seinen 157 Standorten in 98 Ländern neu positionieren.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben