• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie die Literatur der Weimarer Republik den rechten Terror thematisierte

 19. Juni 2022

Sommer 1922 in Berlin: Ein Plakat verspricht eine Belohnung von einer Million Mark für die Verhaftung des Mörders von Walter Rathenau.

Vor hundert Jahren wurde Walther Rathenau bei einem Attentat getötet. Kurz danach machte die Literatur der Weimarer Republik den rechten Terror zum Thema.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Das Sachbuch „Die Shitstorm-Republik“ von Nicole Diekmann: Empörungsmaschinen
    Das Sachbuch „Die Shitstorm-Republik“ von Nicole Diekmann: Empörungsmaschinen
  • Jetzt sind sie wirklich eine Klasse: Tamara Bachs Jugendroman „Sankt Irgendwas“
    Jetzt sind sie wirklich eine Klasse: Tamara Bachs Jugendroman „Sankt Irgendwas“
  • Theater aus Lateinamerika: Klatsch und Tratschgeschichten
    Theater aus Lateinamerika: Klatsch und Tratschgeschichten
  • Expedition Jugendstil: Vertiefung in die Natur
    Expedition Jugendstil: Vertiefung in die Natur

Beitrags-Navigation

← Documenta Fifteen: Dein Schatz
Literatur-Merchandise: Bücher als Lifetstyle-Produkte →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Technik in der Antike

    Die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik.

    Autor: Diels, Hermann.

    Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
    Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Naturphilosophie

    und Naturwissenschaft.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz.

    Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die Klärung oberster Begriffe zielen, wie Materie, Kraft, Raum und Zeit, Gesetz, Leben: Begriffe, die beinahe in jede Aussage über Naturdinge und Naturgeschehen irgendwie eingehen. Diese wesentlichsten Probleme bilden für den Naturforscher selber stets das Ziel, auf das sein Auge gerichtet bleibt, und für den Laien sind sie fast das Wichtigste, was ihn als Suchenden interessiert.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Thomas Kunsts Roman „Zandschower Klinken“: Guckst du

    Thomas Kunsts Roman „Zandschower Klinken“: Guckst du
    Thomas Kunsts "Zandschower Klinken" ist die Modelleisenbahn unter den Gegenwartsromanen - und nominiert für den Deutschen Buchpreis.
    Quelle: SZ.de

  • Interview mit Juri Andruchowytsch: Wenn es soweit, schließe ich mich den Partisanen an

    Interview mit Juri Andruchowytsch: Wenn es soweit, schließe ich mich den Partisanen anDer Schriftsteller Juri Andruchowytsch hat seit Jahren vor einem russischen Angriff auf die Ukraine gewarnt. Putin hasst uns, ohne uns zu kennen, sagt Andruchowytsch. Wenn Putins Armee näherrückt, will er sich den Partisanen anschließen.
    Quelle: FAZ.de

  • Ein Aufsatz: Biblische Haut

    Ein Aufsatz: Biblische Haut
    Syndrome werden oft nach literarischen Figuren benannt, weil die Patienten ihnen ähneln. Nicht so das "Hiob-Syndrom".
    Quelle: SZ.de

  • Roman von Iris Hanika: Wider die Spaß-Brigaden

    Roman von Iris Hanika: Wider die Spaß-BrigadenAlles endlos wiederholen und dem anderen in den Hals zurückstopfen: Iris Hanikas Roman "Echos Kammern" untersucht den Zustand des kritischen Bewusstseins im Zeitalter der Filterblase. Und die Prognose ist nicht gut.
    Quelle: SZ.de

  • „Goethe Biographica“: Was man alles leisten mag

    „Goethe Biographica“: Was man alles leisten mag
    Gerettete Briefe: In Weimar entsteht eine spektakuläre Dokumentation zum Leben Goethes - als gigantisches Internetprojekt, das alle bisherigen Editionen zusammenführt.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com