Haute Couture und die Gräuel des Zweiten Weltkriegs: Justine Picardie legt eine Biographie über Catherine Dior vor. Die Schwester Christian Diors erschien ihr interessanter als der berühmte Designer.
Haute Couture und die Gräuel des Zweiten Weltkriegs: Justine Picardie legt eine Biographie über Catherine Dior vor. Die Schwester Christian Diors erschien ihr interessanter als der berühmte Designer.
Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch.
Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.
Zwei neue Bücher über Nietzsche: Sue Prideaux macht den Philosophen filmreif, Heinrich Meier präsentiert ihn als Neuerfinder einer Lebensform.
Quelle: FAZ.de
Bruce Springsteen ist der Lieblingsrocker des liberalen Bürgertums, und hier besonders von denen, die es ungerecht finden, alt zu werden. Nun macht er einen Podcast mit Barack Obama.
Quelle: SZ.de
2020, 2021, 2022: Zum dritten Mal in Folge wurde die Leipziger Buchmesse abgesagt. Weil die Verlage nicht mehr mitzogen, heißt es. Das gilt aber nicht für alle.
Quelle: FAZ.de
Judith Coffin hat im Nachlass von Simone de Beauvoir einen Schatz gehoben, Kisten voller Briefe, die Leserinnen und Leser an Simone de Beauvoir geschrieben hatten, zwischen 1949 und 1972. Sie bitten um Rat, äußern Kritik, erhoffen Bestätigung, danken.
Quelle: SZ.de
Geschichtserzählung, Entmystifizierung eines Nationalheiligen und Reisereportage in einem: Tim Parks wandert auf historischer Route durch halb Italien.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben