• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Heinz Strunk in Niendorf: Spaßbremse im noblen Zwirn

 16. Juni 2022

Choreographie der Strandkörbe: Auch Heinz Strunk lässt in seinem Roman die sommerlichen Sitzgelegenheiten gerne die Plätze wechseln.

Heinz Strunk hat einen grandiosen, schlimmen Niendorf-Roman geschrieben. Er handelt von einem Abstieg, wie er trostloser kaum vorstellbar scheint – und Abstürzen, die ins Bodenlose gehen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Der geheime Garten“ im Kino: Wucherndes Grün
    „Der geheime Garten“ im Kino: Wucherndes Grün
  • Internationales Literaturfestival Berlin: Eröffnung mit Super-Mario
    Internationales Literaturfestival Berlin: Eröffnung mit Super-Mario
  • Manfred Geiers Werk über die Sexualität der großen Philiosophen
    Manfred Geiers Werk über die Sexualität der großen Philiosophen
  • Joe Caroff wird 100: Eine Größe für sich
    Joe Caroff wird 100: Eine Größe für sich

Beitrags-Navigation

← Borgoltes Mittelalter: Waren Sie schon einmal in Eufrasien?
Carole K. Hoovens Buch „T wie Testosteron“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Natur psycho-physikalischer Phänomene

    Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von.

    Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche Vorkommen dieser Phänomene wird untersucht, um eine dem naturwissenschaftlichen Denken angepasste Erklärung zu finden.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Wildnis ruft

    Auf Safari in Ostafrika

    Autor: Heye, Artur

    Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Graphic Novel: „Nils“ von Melanie Garanin

    Graphic Novel: „Nils“ von Melanie Garanin
    Quelle: SZ.de

  • Sky-Serie „And Just Like That“: Schlecht gealtert

    Sky-Serie „And Just Like That“: Schlecht gealtert
    "Sex and the City" war das größte Märchen des Spätkapitalismus. Jetzt haben sich die Heldinnen mehrfach selbst überlebt.
    Quelle: SZ.de

  • Im Kino: „Proxima“: Mama fliegt zum Mars

    Im Kino: „Proxima“: Mama fliegt zum Mars
    Das Astronautinnen-Drama "Proxima" mit Eva Green und Lars Eidinger ist anders als die Weltall-Filme aus Hollywood.
    Quelle: SZ.de

  • Osterwunder: Schluchz

    Osterwunder: Schluchz
    Streit können sie in der Kulturwelt. Aber gelingt auch manchmal die Versöhnung? Ja! Ein paar anrührende Beispiele
    Quelle: SZ.de

  • „Und die Juden?“ von David Baddiel: „Juden zählen nicht“

    „Und die Juden?“ von David Baddiel: „Juden zählen nicht“
    Der britische Comedian David Baddiel leistet notwendige Aufklärungsarbeit. Und die progessive Linke sollte dringend dieses Buch lesen. Denn wer ist schon sicher vor Doppelmoral?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com