• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Borgoltes Mittelalter: Waren Sie schon einmal in Eufrasien?

 16. Juni 2022

Was die Welt von der Welt wusste: Der von einer mallorquinischen Werkstatt geschaffene Katalanische Atlas von 1375 fasst auf zwölf Pergamentblättern die geographischen Kenntnisse des ausgehenden europäischen Mittelalters zusammen.

Michael Borgolte schlägt auf fast neunhundert Seiten einen großen Bogen von der Spätantike bis zur Neuzeit. Dabei geht der Überblick über die „Welten des Mittelalters“ unter der Fülle der Fakten bisweilen verloren.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Roberto Saviano: „Die Morddrohungen gab es nur, weil das Buch so viel Erfolg hatte“
    Roberto Saviano: „Die Morddrohungen gab es nur, weil das Buch so viel Erfolg hatte“
  • Moskautreue in der Ukraine: „Ich kann Russland nicht hassen“
    Moskautreue in der Ukraine: „Ich kann Russland nicht hassen“
  • Frankfurter Anthologie: Julia Trompeter über Christian Geißlers Gedicht „zutraulich“
    Frankfurter Anthologie: Julia Trompeter über Christian Geißlers Gedicht „zutraulich“
  • Enthüllungen zum Documenta-Mitbegründer Werner Haftmann: „Jener unglückselige Werner“
    Enthüllungen zum Documenta-Mitbegründer Werner Haftmann: „Jener unglückselige Werner“

Beitrags-Navigation

← Der Schriftsteller Abraham B. Yehoshua ist tot
Heinz Strunk in Niendorf: Spaßbremse im noblen Zwirn →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Naturphilosophie

    und Naturwissenschaft.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz.

    Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die Klärung oberster Begriffe zielen, wie Materie, Kraft, Raum und Zeit, Gesetz, Leben: Begriffe, die beinahe in jede Aussage über Naturdinge und Naturgeschehen irgendwie eingehen. Diese wesentlichsten Probleme bilden für den Naturforscher selber stets das Ziel, auf das sein Auge gerichtet bleibt, und für den Laien sind sie fast das Wichtigste, was ihn als Suchenden interessiert.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Marcel Prousts Geburtsjahr 1871: Eine eigenartige Zeit, um auf die Welt zu kommen

    Marcel Prousts Geburtsjahr 1871: Eine eigenartige Zeit, um auf die Welt zu kommenWas Krieg und Bürgerkrieg mit dem Frankreich angerichtet haben, in das Marcel Proust im Jahr 1871 hineingeboren wurde. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

  • Die Aufmerksamkeit für Kultur ist gewachsen: Rainer Osnowski im Gespräch

    Die Aufmerksamkeit für Kultur ist gewachsen: Rainer Osnowski im GesprächMit ihrer ersten Digital-Ausgabe will die lit.Cologne die Online-Ermüdeten überraschen: Der Festivalleiter Rainer Osnowski erklärt, worauf er dabei setzt und was er für die Zukunft erhofft.
    Quelle: FAZ.de

  • Debattenkultur: Wo ist die Linke?

    Debattenkultur: Wo ist die Linke?
    Impfgegner, Befindliche, Naturfreunde und Rechte verbinden sich als Corona-Skeptiker. Aber da fehlt wer im großen Diskurs.
    Quelle: SZ.de

  • Zwanzig Jahre nach 9/11: Huntingtons „Kampf der Kulturen“ wiedergelesen

    Zwanzig Jahre nach 9/11: Huntingtons „Kampf der Kulturen“ wiedergelesenHuntingtons „Kampf der Kulturen“ ist nicht eingetreten. Aber allzu lange hat der Westen verkannt, wie stark Kulturen seine Ansprüche begrenzen können. Eine Relektüre zwanzig Jahre nach dem 11. September.
    Quelle: FAZ.de

  • Graphic Novels zu Tanz: Fixierte Bewegung

    Graphic Novels zu Tanz: Fixierte Bewegung
    Wie kann man Tanz und Choreografien zeichnen? Zwei großartige Comics zeigen es
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com