• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Roman „Kangal“: Panorama engagierter Lebenswege in der Türkei

 13. Juni 2022

Für seine Herde kämpft er sogar gegen Wölfe: Kangal in der Provinz Ardahan im Nordosten der Türkei.

Politische Namen fallen nicht in diesem Roman, aber das ist auch gar nicht nötig: Anna Yeliz Schentke bietet mit ihrem Debüt „Kangal“ ein Panorama engagierter Lebenswege in der Türkei.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Interview mit Fridolin Schley: „Das ist ein Epochenwechsel“
    Interview mit Fridolin Schley: „Das ist ein Epochenwechsel“
  • Was Bände von Émile Bravo, Reinhard Kleist und Jacques Tardi historiographisch leisten
    Was Bände von Émile Bravo, Reinhard Kleist und Jacques Tardi historiographisch leisten
  • Wimmelbuch-Schöpfer Ali Mitgutsch ist tot
    Wimmelbuch-Schöpfer Ali Mitgutsch ist tot
  • Wegen Corona-Maßnahmen: Keine Hallenausstellung bei Frankfurter Buchmesse
    Wegen Corona-Maßnahmen: Keine Hallenausstellung bei Frankfurter Buchmesse

Beitrags-Navigation

← Abhotten gegen die Nazis: Der Jugendroman „Swing High“ von Cornelia Franz
Heidi Goëss-Horten gestorben: Ein Leben für die Kunst →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Vom Einmaleins zum Integral

    Mathematik für Jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont

    Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss.
    (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937).


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Michel Leiris‘ Tagebuch „Phantom Afrika“ in einer neuen erweiterten Ausgabe

    Michel Leiris‘ Tagebuch „Phantom Afrika“ in einer neuen erweiterten AusgabeEine ethnographische Initiation der besonderen Art: Michel Leiris’ Feldtagebuch „Phantom Afrika“ liegt nun in einer exzellenten erweiterten Ausgabe vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Kolumne „Nichts Neues“: Vidal vs. Capote

    Kolumne „Nichts Neues“: Vidal vs. Capote
    Kulturgüter der Vergangenheit wiederentdeckt: Diesmal die Schönheit der Literatenfehde.
    Quelle: SZ.de

  • Dantes Verse: Konglomerat der Huren

    Dantes Verse: Konglomerat der HurenUnter den vielen Verdammten im Inferno gibt es eine mit einer Sonderrolle: die Hetäre Thais. Wie aus dieser historischen eine Romanfigur wurde, ist ein besonders schönes Detail.
    Quelle: FAZ.de

  • Wenn wir uns endlich wiedersehen: Das Bilderbuch „Richtig dicke Freunde“

    Wenn wir uns endlich wiedersehen: Das Bilderbuch „Richtig dicke Freunde“„Richtig dicke Freunde“: Rüdiger Bertram und Heribert Schulmeyer haben ein bezauberndes Bilderbuch über die Freundschaft geschaffen – sehnsuchtsvoll und selbstverständlich, warmherzig und leicht.
    Quelle: FAZ.de

  • Frankfurter Anthologie: Oliver Vogel über ein Gedicht von Ilse Aichinger

    Frankfurter Anthologie: Oliver Vogel über ein Gedicht von Ilse AichingerVierundzwanzig Wörter, die dabei helfen, die Stunde unserer Welt zu klären und zu erhellen: Einer großen Lyrikerin zum hundertsten Geburtstag.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com