An diesem Berg werden auch künftig Menschen ums Leben kommen: Oliver Schulz berichtet über Tourismus und drängende Probleme rund um den Mount Everest.
An diesem Berg werden auch künftig Menschen ums Leben kommen: Oliver Schulz berichtet über Tourismus und drängende Probleme rund um den Mount Everest.
Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.
Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.
Gute Nachrichten aus der Pandemie: Die alten Rock-Millionäre aus England, wie David Gilmore und Robert Fripp, sitzen isoliert zu Hause und sind trotzdem bester Dinge.
Quelle: SZ.de
Schriftstellerinnen und Intellektuelle beantworten die Frage: Welches Buch war für Sie in diesem Jahr besonders wichtig?
Quelle: SZ.de
In seinem neuen Buch schildert Navid Kermani die allabendlichen Gespräche mit seiner Tochter. Es geht darum, was für ihn als gläubigen Muslim Gott bedeutet.
Quelle: FAZ.de
Er schrieb in allen Genres und hatte ein Ziel: die Verhütung von Kindesmissbrauch. Zum Tod des amerikanischen Autors Andrew Vachss.
Quelle: FAZ.de
Seine Nächte verbrachte er gerne am Fernrohr: Hugh Aldersey-Williams rekapituliert das Leben des großen Naturwissenschaftlers Christiaan Huygens.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben