Herzlich willkommen in der Musikindustrie 2022: Bei „Rock im Park“ stehen 270 Musiker auf der Bühne. 13 davon Frauen. Waren bestimmt nicht mehr Musikerinnen zu finden. Oder?
Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die elementare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichungen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.
Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.
Die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel feiert ihren 450. Geburtstag. Zum Jubiläum erzählt der Direktor ihre Geschichte.
Quelle: SZ.de
Nazi-Posen auf dem Plattenbau-Spielplatz: Ein Gespräch mit Hendrik Bolz vom Rap-Duo "Zugezogen Maskulin" über seine Jugend in der ostdeutschen Nachwende-Provinz und seinen Rap-Track in Buchform.
Quelle: SZ.de
Odyssee zweier Flüchtlingskinder, die von einer Hamburger Familie gerettet werden, die im Mittelmeer segelt. Doch keiner der Anrainerstaaten will sie aufnehmen.
Quelle: SZ.de
Zur Macht des Zufalls. Und zu den Lehren, die wir jetzt aus ihr ziehen sollten.
Quelle: SZ.de
Der S. Fischer Verlag trennte sich nach mehr als 40 Jahren von Monika Maron. Das stößt auf Kritik. Und doch: Das publizistische Umfeld, in das sich die Autorin begeben hat, ist nicht harmlos.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben