• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Dann sind wir Helden“: Joachim Hentschel über Popmusik im Kalten Krieg

 4. Juni 2022

Die FDJ bei den Weltjugendspielen, Ost-Berlin 1973

Joachim Hentschels packendes neues Buch „Dann sind wir Helden“ erzählt deutsch-deutsche Popgeschichten im Kalten Krieg. Es kommen Radio-DJs, Kultursekretäre, windige Labelchefs und Fans zu Wort – manchmal auch in Personalunion.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Lass dich nicht unterkriegen! Einar Schleefs Briefwechsel mit seiner Mutter als Hörbuch
    Lass dich nicht unterkriegen! Einar Schleefs Briefwechsel mit seiner Mutter als Hörbuch
  • Graphic Novel: Gesunkene Schiffe kommen aus den Wellen
    Graphic Novel: Gesunkene Schiffe kommen aus den Wellen
  • Biographie: Rabauken in der Sänfte
    Biographie: Rabauken in der Sänfte
  • Alice Schaleks „Reportagen von den Rändern der Moderne“
    Alice Schaleks „Reportagen von den Rändern der Moderne“

Beitrags-Navigation

← Marcel Beyer kritisiert die „Emma“ und Alice Schwarzer
Plagiate bei Ulrike Guérot: Das musste einfach rein →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Folgen des Leichtsinns

    Die menschliche Komödie

    Autor: Balzac, Honoré de

    Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich … ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. …“Camille … höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat …


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Was sind Wirklichkeiten?

    Aufgedeckte Naturgeheimnisse.

    Autor*innen: Laßwitz, Kurd.

    In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Booker Prize: David Diop gewinnt den britischen International-Booker-Literaturpreis

    Booker Prize: David Diop gewinnt den britischen International-Booker-Literaturpreis
    Zur Begründung hieß es, sein Buch "At Night All Blood Is Black" habe die Jury "umgehauen".
    Quelle: SZ.de

  • Lastenträgerin der Lebenden: Emine Sevgi Özdamars Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“

    Lastenträgerin der Lebenden: Emine Sevgi Özdamars Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“Der Blick auf Fremdsein und Fremd-gemacht-Werden, auf Sprachverlust und Sprach­ermächtigung, gehört zu den großen Geschenken dieses Buchs an seine Leser: Emine Sevgi Özdamars Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“.
    Quelle: FAZ.de

  • Chilly Gonzales‘ Essay „Enya“: Hach, schön

    Chilly Gonzales‘ Essay „Enya“: Hach, schön
    Auch wenn man ihre Musik danach immer noch nicht ertragen kann: Chilly Gonzales' Essay über die irische New-Age-Königin Enya ist ein großes kleines Buch über Pop - und den Autor selbst.
    Quelle: SZ.de

  • Preis der Leipziger Buchmesse: Der Blick der Anderen

    Preis der Leipziger Buchmesse: Der Blick der Anderen
    Der Preis der Leipziger Buchmesse geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Timea Tanko, die Ethnologin Heike Behrend und die Schriftstellerin Iris Hanika.
    Quelle: SZ.de

  • Restaurierung von Pariser Wahrzeichen: Glaubenskrieg

    Restaurierung von Pariser Wahrzeichen: Glaubenskrieg
    Der Rechnungshof rügt die Verwendung von Spendengeldern, der Erzbischof liebäugelt mit neuen Fenstern, und ein Autor warnt vor Denkmalschändung: Bei der Restaurierung der Kathedrale Notre-Dame liegen die Nerven blank.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com