• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Alan Hollinghurst: „Der Hirtenstern“: Archäologie des Begehrens

 4. Juni 2022


Als schwuler Sex normal wurde: Alan Hollinghursts frühes Meisterwerk „Der Hirtenstern“ erscheint nach fast 30 Jahren endlich auf Deutsch.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Fiktionen“: Gegen die Tyrannei des Naturalismsus
    „Fiktionen“: Gegen die Tyrannei des Naturalismsus
  • Line Nagell Ylvisåkers Buch „Meine Welt schmilzt“: Wieder Regen auf Spitzbergen
    Line Nagell Ylvisåkers Buch „Meine Welt schmilzt“: Wieder Regen auf Spitzbergen
  • Literarisches Quartett: Ein Abend über Marcel Reich-Ranicki in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt
    Literarisches Quartett: Ein Abend über Marcel Reich-Ranicki in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt
  • Natasha Browns Roman „Zusammenkunft“: Die Alternativlosigkeit ihrer Lage
    Natasha Browns Roman „Zusammenkunft“: Die Alternativlosigkeit ihrer Lage

Beitrags-Navigation

← Plagiate bei Ulrike Guérot: Das musste einfach rein
Renaissance-Schau in Berlin: Der Ramsch der großen Meister →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Neue praktische Menschenkenntnis

    Menschen richtig behandeln

    Autor: Verweyen, Johannes Maria

    Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Naturphilosophie

    und Naturwissenschaft.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz.

    Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die Klärung oberster Begriffe zielen, wie Materie, Kraft, Raum und Zeit, Gesetz, Leben: Begriffe, die beinahe in jede Aussage über Naturdinge und Naturgeschehen irgendwie eingehen. Diese wesentlichsten Probleme bilden für den Naturforscher selber stets das Ziel, auf das sein Auge gerichtet bleibt, und für den Laien sind sie fast das Wichtigste, was ihn als Suchenden interessiert.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Preis der Leipziger Buchmesse: Der Blick der Anderen

    Preis der Leipziger Buchmesse: Der Blick der Anderen
    Der Preis der Leipziger Buchmesse geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Timea Tanko, die Ethnologin Heike Behrend und die Schriftstellerin Iris Hanika.
    Quelle: SZ.de

  • Späte Wünsche: „Das Sams und der blaue Drache“ von Paul Maar

    Späte Wünsche: „Das Sams und der blaue Drache“ von Paul MaarDas kommt eben dabei heraus, wenn man verbotenerweise mit einer Wunschmaschine spielt: In seiner neuesten Geschichte schenkt Paul Maar seinem Sams und seinen Lesern einen blauen Drachen.
    Quelle: FAZ.de

  • Herausforderung und Chance: Frankfurter Buchmesse startet

    Herausforderung und Chance: Frankfurter Buchmesse startetMit digitalen Skills und klassischen Konzepten bietet die Buchmesse der Corona-Pandemie die Stirn. Direktor Juergen Boos blickt optimistisch in die Zukunft.
    Quelle: DW Buch

  • Roman „Hugo Gardners neues Leben“: Das erotische Begehren älterer Männer

    Roman „Hugo Gardners neues Leben“: Das erotische Begehren älterer Männer
    Louis Begley erzählt in seinem jüngsten Buch von einem ehemaligen Chefredakteur, der sich mit 84 an einer Affäre versucht. Dabei wird der Autor fast unangenehm deutlich, wenn es um körperliche Liebe geht. Hat der Roman das wirklich nötig?
    Quelle: SZ.de

  • Sachbuch „Wie mit (m)einem Körper leben“: Kontrollierte Panik

    Sachbuch „Wie mit (m)einem Körper leben“: Kontrollierte Panik
    Die Schweizer Kolumnistin Michèle Roten hat ein so lustiges wie lakonisches Buch über ihren eigenen Körper geschrieben.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com