• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hansjörg Küsters Buch „Flora – Das ganze Reich der Pflanzen“

 3. Juni 2022

Ein Pflanzeninnenleben, das sich mit einer Borke schützt: Schnitt durch den Stamm einer Ulme unter dem Lichtmikroskop

Wenn sie nicht genügend organische Materie binden, lässt sich der Temperaturanstieg der Atmosphäre nicht kontrollieren: Hansjörg Küster unternimmt eine Reise durch das Reich der Pflanzen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Warum der Schriftsteller Friedrich  Christian Delius die Autorenvereinigung PEN verlässt
    Warum der Schriftsteller Friedrich  Christian Delius die Autorenvereinigung PEN verlässt
  • Sachbücher zum Lernen und Spielen: Geheimnis Weltall
    Sachbücher zum Lernen und Spielen: Geheimnis Weltall
  • Kinderbiografie: Ein Vögelchen auf dem Blatt
    Kinderbiografie: Ein Vögelchen auf dem Blatt
  • Im Kino: „Martin Eden“ von Pietro Marcello: Nirgendwo zuhause
    Im Kino: „Martin Eden“ von Pietro Marcello: Nirgendwo zuhause

Beitrags-Navigation

← Hörbuchkolumne: Orestie bis Psychiatrie
Interview mit Armin Falk: „Menschen fühlen sich besser, wenn sie sich an anderen rächen“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Das individuelle Ich

    Über das Selbstbewusstsein.

    Autor*innen: Lipps, Theodor.

    Was ist das Wesen meines Selbstbewusstseins und was meine ich, wenn ich „Ich“ sage? Was ist der Kern von diesem meinem Ich? Und wie hängt mein Ich-Gefühl mit Empfindungen zusammen? Was ist überhaupt der Ursprung meines Körper-Ichs? Ein verständliches Werk über Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl, das sich zu lesen lohnt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Uhren

    Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung.

    Autor: Kindler, P. Fintan

    Die Worte der Genesis: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag“, geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen.
    Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar.
    – Die Rote Edition Bd. 21 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Tiere  in Bioramen: Die Wirbelchen der Langschwanzeidechse

    Tiere  in Bioramen: Die Wirbelchen der LangschwanzeidechseBesondere Bilder von der Natur.
    Quelle: SZ.de

  • Uraufführungen im Münchner Marstall: Glüh, Birne!

    Uraufführungen im Münchner Marstall: Glüh, Birne!
    Anja Hilling überschreibt in "Teile (hartes Brot)" ein Stück von Paul Claudel. Silvia Costa teilt Annie Ernaux' "Erinnerung eines Mädchens" auf drei gestandene Frauen auf.
    Quelle: SZ.de

  • Die Korrespondenz der Dinge: Edmund de Waals Briefroman „Camondo“

    Die Korrespondenz der Dinge: Edmund de Waals Briefroman „Camondo“Echo eines Lebens: In seinem Briefroman „Camondo“ widmet sich Edmund de Waal dem kostbaren Erbe des Pariser Bankiers und Sammlers Moïse de Camondo.
    Quelle: FAZ.de

  • Netflix-Film „Was wir wollten“ mit Elyas M’Barek: Ein Schritt bis zum Abgrund

    Netflix-Film „Was wir wollten“ mit Elyas M’Barek: Ein Schritt bis zum Abgrund
    Elyas M'Barek kann auch ernst bis bitter: In Ulrike Koflers Film "Was wir wollten" spielen er und Lavinia Wilson ein Paar, das an seinem unerfüllten Kinderwunsch zu zerbrechen droht.
    Quelle: SZ.de

  • „Die Odyssee“ im Kino: Hänsel und Gretel auf dem Weg nach Europa

    „Die Odyssee“ im Kino: Hänsel und Gretel auf dem Weg nach Europa
    Grausam schön: Die Großeltern der französischen Regisseurin Florence Miaihe mussten aus Odessa fliehen. In ihrem Animationsfilm "Die Odyssee" erzählt sie eine Fluchtgeschichte wie ein Märchen.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com