• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Je persönlicher er wurde, desto größer das Staunen: Friedrich Christian Delius ist gestorben

 1. Juni 2022

Friedrich Christian Delius, geboren am 13. Februar 1943 in Rom, gestorben am 30. Mai 2022 in Berlin, Ende Oktober 2011 in Darmstadt

Er begann als zorniger junger Mann. Seine Romane und Erzählungen, übersetzt in mehr als zwanzig Sprachen, spiegeln deutsche Geschichte und Mentalitätsgeschichte wider. Zum Tod des Schriftstellers Friedrich Christian Delius.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Roman von Sally Rooney: Gefallene Vögel
    Roman von Sally Rooney: Gefallene Vögel
  • Jugend in Ostdeutschland: Jahre der Sprachlosigkeit
    Jugend in Ostdeutschland: Jahre der Sprachlosigkeit
  • Minenfelder im Kopf: Abbas Khiders neuer Roman „Der Erinnerungsfälscher“
    Minenfelder im Kopf: Abbas Khiders neuer Roman „Der Erinnerungsfälscher“
  • Heimsuchungen: Colm Tóibín über Thomas Manns Wohnsitze und deren Bedeutung
    Heimsuchungen: Colm Tóibín über Thomas Manns Wohnsitze und deren Bedeutung

Beitrags-Navigation

← Böser Onkel: Die erste Biographie des Comicverlegers Rolf Kauka
Natasha Browns „Zusammenkunft“ stellt eine harte soziale Diagnose →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Ukrainisches Tagebuch (XXV): Tabletten per Post

    Ukrainisches Tagebuch (XXV): Tabletten per Post
    An Orten, die von Russen besetzt sind, sind lebenswichtige Medikamente nicht mehr zu bekommen. Wie sich die Großoffensive ankündigt. Das ukrainische Tagebuch.
    Quelle: SZ.de

  • Bernhard Maiers Sachbuch über die „Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit“

    Bernhard Maiers Sachbuch über die „Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit“Bernhard Maier gelingt eine Geschichte der christlicher Mission, die der Diskussion über deren Zusammenhang mit Kolonialismus eine sachliche Basis gibt. Neue Missionen werden aber nicht einbezogen.
    Quelle: FAZ.de

  • Angela Merkel und der Osten: „Wir haben Frau Merkel als Influencerin unterschätzt“

    Angela Merkel und der Osten: „Wir haben Frau Merkel als Influencerin unterschätzt“
    Nichts hat Angela Merkel so verletzen können wie abfällige Bemerkungen über ihr Leben in der DDR. Was aber hinterlässt sie den Ostdeutschen?
    Quelle: SZ.de

  • Jugendroman: Abelard mit Asperger

    Jugendroman: Abelard mit AspergerDie Liebesgeschichte unter besonderen Vorzeichen greift auf eine klassische historische Beziehung zurück.
    Quelle: SZ.de

  • Bilderbuch: Vielbeschäftigte Alltagshelden

    Bilderbuch: Vielbeschäftigte AlltagsheldenLustvoll und mit feinem Gespür inszeniert die schwedische Bilderbuchkünstlerin Pija Lindenbaum ein kindliches Spiel, das die Lebenswelt der Erwachsenen zeigt.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com