Der litauische Dichter Tomas Venclova zu Gast im Münchner Lyrik-Kabinett: Putin sei auf dem Weg zum Totalitarismus, sagt er, bekennt sich selbst aber zum „historischen Optimismus“.
Der litauische Dichter Tomas Venclova zu Gast im Münchner Lyrik-Kabinett: Putin sei auf dem Weg zum Totalitarismus, sagt er, bekennt sich selbst aber zum „historischen Optimismus“.
Die Worte der Genesis: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag“, geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen.
Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar.
– Die Rote Edition Bd. 21 –
Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.
Spitzensportler gestehen plötzlich ein, auch nur Menschen zu sein - zu leiden, Angst zu haben, nicht mehr zu können. Bildet sich da ein neuer Umgang mit Leistungsdruck?
Quelle: SZ.de
Die Wurzel für sein Verständnis liegt im „Dritten Reich“: Bodo V. Hechelhammer schreibt die erste Biographie des Comicverlegers Rolf Kauka und zeigt sich dabei von den Nachtseiten eines schillernden Lebens fasziniert.
Quelle: FAZ.de
Alles, was man zu Wäldern und ihren Bewohnern wissen muss.
Quelle: SZ.de
Stephan Malinowski empfängt im Berliner Humboldt Forum, der einstigen Hohenzollern-Residenz, den Deutschen Sachbuchpreis für sein Buch "Die Hohenzollern und die Nazis".
Quelle: SZ.de
Die deutsche Zivilgesellschaft sollte sichtbar für die Sicherheit der Juden eintreten - Hummus kochen und Klezmer hören reicht da nicht. Doch wo sind die Künstler und Intellektuellen, wenn es um Antisemitismus geht?
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben