• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Stasikomödie“ im Kino: Ein bisschen Stasi

 19. Mai 2022


Leander Haußmann hat einen klamaukigen Wohlfühlfilm über die dunkelste Seite der DDR gedreht. So richtig böse sein kann man ihm für seine „Stasikomödie“ aber nicht.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Plagiatsfall Baerbock: Es geht um Anstand
    Plagiatsfall Baerbock: Es geht um Anstand
  • Doku „Be Natural“ im Kino: Ein Leben, 1000 Filme
    Doku „Be Natural“ im Kino: Ein Leben, 1000 Filme
  • Vandana Shivas Buch „Wer ernährt die Welt wirklich?“
    Vandana Shivas Buch „Wer ernährt die Welt wirklich?“
  • Literaturbeilage der F.A.Z.: Die wichtigsten Sachbücher
    Literaturbeilage der F.A.Z.: Die wichtigsten Sachbücher

Beitrags-Navigation

← „X“ im Kino: Das wilde Herz
Wolfgang Knöbl: „Die Soziologie vor der Geschichte“: Fragwürdige Aufklärung →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Archimedes in Alexandrien

    Historische Erzählung.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Die historische Erzählung handelt davon, wie vor 2200 Jahren der geniale Mathematiker und Mechaniker Archimedes die nach ihm benannte Spirale erfand. Eine ägyptische Muse, zu der er eine Beziehung hatte, brachte ihn auf die Idee, wie man durch Muskelkraft und mithilfe der Spirale Wasser durch ein hölzernes Rohr auf ein höhergelegenes Niveau zur Bewässerung der Felder anheben konnte. Vorausgegangen waren zahlreiche weitere Erfindungen und Erlebnisse aus der damaligen Zeit, die das Buch zu einer interessanten Lektüre machen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Auf den Inseln des ewigen Frühlings

    Über die wechselreiche Geschichte Hawaiis.

    Autor: Berger, Arthur.

    Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Unbekannte Zeichnungen von Franz Kafka: Reflexionen über die Linie

    Unbekannte Zeichnungen von Franz Kafka: Reflexionen über die Linie
    Jahrelang lagen unbekannte Zeichnungen von Franz Kafka in einem Zürcher Banksafe. In einem intelligent kommentierten Sammelband sind sie jetzt erstmals zu sehen.
    Quelle: SZ.de

  • „Uncle Frank“ von Alan Ball: Verachtung bis ins Grab

    „Uncle Frank“ von Alan Ball: Verachtung bis ins Grab
    Paul Bettany ist ganz herzzerreißend in Alan Balls "Uncle Frank" auf Amazon Prime. Die Familie verweigert dem schwulen Helden jeden Rückhalt - bis zu einem großen Moment.
    Quelle: SZ.de

  • Bücher-Podcast aus dem Literaturhaus Frankfurt: Norbert Gstrein und sein Roman „Der zweite Jakob“

    Bücher-Podcast aus dem Literaturhaus Frankfurt: Norbert Gstrein und sein Roman „Der zweite Jakob“In „Der zweite Jakob“ wird ein bald sechzig Jahre alter Schauspieler von seiner Tochter gefragt, was das Schlimmste sei, das er je getan habe. Ein Abend aus dem Literaturhaus Frankfurt stellt den Roman vor.
    Quelle: FAZ.de

  • Viktor Jerofejews schockierender Roman „Leben mit einem Idioten“

    Viktor Jerofejews schockierender Roman „Leben mit einem Idioten“Wie Wowa den Wahnsinn entfesselt: Viktor Jerofejews schockierender Roman „Leben mit einem Idioten“ landete 1980 in der Schublade, als der Verfasser in Russland Berufsverbot hatte. Nun erscheint es in einer illustrierten Neuausgabe.
    Quelle: FAZ.de

  • Wasser im Wein: Was wir von Samuel Pepys lernen können

    Wasser im Wein: Was wir von Samuel Pepys lernen könnenWie soll man sich verhalten als normaler Mensch in einer normalen Welt, in der Versuchungen nur den Glücklichen ins Unglück stürzen können? In den Tagebüchern von Samuel Pepys ist einiges zu dieser Frage zu finden.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com