• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Autos aus dem Verkehr ziehen: Katja Diehls Buch „Autokorrrektur“

 17. Mai 2022

Auch ein Schritt, um die Dominanz eines privilegierten Verkehrsmittels in den Städten zurückzudrängen: Markierung einer Fahrradspur in Frankfurt am Main.

Gegen die Privilegierung des motorisierten Individualverkehrs, die einer wirklichen Verkehrswende im Weg steht: Katja Diehl denkt ganz grundsätzlich über neue Formen von Mobilität nach.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bibliothek ungelesener Bücher: „Den fünften Platz teilen sich Marx und Hitler“
    Bibliothek ungelesener Bücher: „Den fünften Platz teilen sich Marx und Hitler“
  • Ilya Kaminsky: „Republik der Taubheit“: Die Zeit vergeht nicht
    Ilya Kaminsky: „Republik der Taubheit“: Die Zeit vergeht nicht
  • Jon Fosses Roman „Ich ist ein anderer“: Angriff auf die Zeit
    Jon Fosses Roman „Ich ist ein anderer“: Angriff auf die Zeit
  • Kunstgalerien in Paris: Siehst du nicht die Geister
    Kunstgalerien in Paris: Siehst du nicht die Geister

Beitrags-Navigation

← KI in der Hörbuchproduktion: Ein atemberaubendes Unterfangen
Christiane Hoffmann: „Alles, was wir nicht erinnern“: Fröhliche Vernachlässigung →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Strahlende Kräfte durch positives Denken

    Wege zum Glück.

    Autor*innen: Peters, Emil.

    Aus dem Inhalt:
    – Die Macht deiner Gedanken
    – Die Heilkraft der Seele und des Willens
    – Von den geistigen Verbindungen der Menschen
    – Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
    – Das Geheimnis des Erfolgs
    – Dem Schicksal trotzen
    – Das Grundgesetz des Lebens
    usw.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Marion Brasch: „Eine Fantasie über einen Mann, der mein Bruder war“

    Marion Brasch: „Eine Fantasie über einen Mann, der mein Bruder war“
    Der Schriftsteller Thomas Brasch legte sich mit dem DDR-Regime an. Jetzt erzählt ein Kinofilm seine Geschichte. Wie fühlt es sich an, einen Spielfilm über den eigenen Bruder zu sehen? Ein Gespräch mit seiner Schwester Marion Brasch über Wahrheit und Fiktion.
    Quelle: SZ.de

  • Interview mit Max Czollek: Integration und Leitkultur? Das passt nicht

    Interview mit Max Czollek: Integration und Leitkultur? Das passt nichtDas neue Buch von Max Czollek heißt „Gegenwartsbewältigung“. Aber muss die deutsche Gegenwart wirklich „bewältigt“ werden? Und wie soll das gehen? Ein Gespräch.
    Quelle: FAZ.de

  • Ravel, Britten und Debussy in München: Walzer für den Frieden

    Ravel, Britten und Debussy in München: Walzer für den Frieden
    Vladimir Jurowski dirigiert einen Antikriegsabend mit der Sopranistin Sabine Devieilhe im Münchner Nationaltheater.
    Quelle: SZ.de

  • Kino-Dokumentation über den Chaos Computer Club: Computerliebe

    Kino-Dokumentation über den Chaos Computer Club: Computerliebe
    Zwei Berliner Filmemacher haben eine Liebeserklärung an den Chaos Computer Club gedreht. "Alles ist eins. Außer der 0" ist absolut sehenswert, vor allem was die Frühzeit der Bewegung betrifft.
    Quelle: SZ.de

  • Margot Friedländer zum 100.: Das Erlebte geht nie vorbei, der Schmerz hört nie auf

    Margot Friedländer zum 100.: Das Erlebte geht nie vorbei, der Schmerz hört nie auf
    Margot Friedländer überlebte den Holocaust, baute sich eine Existenz in Amerika auf und kehrte ins Land der Täter zurück, wo sie unermüdlich schreibt und an Schulen mit jungen Menschen spricht. Über eine Zeitzeugin und die Kraft des Erzählens.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com