• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Auch mal genug vom Paradies: Ein Bilderbuch von Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner

 16. Mai 2022

Wie viel ist unendlich weniger drei? In Rotraut Susanne Berners Paradies diskutieren Adam und Eva das Sternezählen.

Rotraut Susanne Berner hat zu einem Text aus dem Nachlass Jürg Schubigers die schönsten Bilder gefunden. In „Eines Nachts im Paradies“ trifft Schöpfungs- auf Evolutionsgeschichte.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „In der Ferne“ von Hernan Diaz: Ein ansehnlicher Schwede
    „In der Ferne“ von Hernan Diaz: Ein ansehnlicher Schwede
  • Klima und Geschichte: Die Steppe wächst
    Klima und Geschichte: Die Steppe wächst
  • Frankfurter Anthologie: „Wahltag, November 1884“ von Walt Whitman
    Frankfurter Anthologie: „Wahltag, November 1884“ von Walt Whitman
  • Gleichberechtigung auf Festivals: „Bucht Frauen, statt zu jammern“
    Gleichberechtigung auf Festivals: „Bucht Frauen, statt zu jammern“

Beitrags-Navigation

← Fortsetzung des Bestsellers „Der Turm“: Die Ströme des Uwe Tellkamp
Jahrestagung des PEN in Gotha →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Göttinnen der Schönheit

    Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.

    Autorin: Aretz, Gertrude.

    Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze.
    Die Autorin beschreibt in diesem äußerst lesenswerten Buch die erwähnten Gesetze vor ihrem geschichtlichen Hintergrund und lässt so die Göttinnen der Schönheit vor der Leserin und dem Leser wieder auferstehen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Der Stein der Weisen

    Geschichte der Chemie.

    Autor*innen: Ostwald, Wilhel.

    Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem Text über das Wesen der Katalyse ab, welche im organisch biologischen Bereich die Grundlagen aller Lebensvorgänge bildet und auch zur Lösung der Endlagerfrage von atomarem Abfall beitragen kann. Ein naturwissenschaftliches Abenteuer, das sich zu lesen lohnt.

     

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „Vortex“ von Gaspar Noé im Kino: Am Ende allein

    „Vortex“ von Gaspar Noé im Kino: Am Ende allein
    Der französische Extremfilmer Gaspar Noé wendet sich zärtlich dem Alter zu: "Vortex" ist ein wunderbarer Liebesfilm.
    Quelle: SZ.de

  • Nobelpreisträger ausgezeichnet: Karadjordje-Orden für Peter Handke in Serbien

    Nobelpreisträger ausgezeichnet: Karadjordje-Orden für Peter Handke in Serbien„Außergewöhnliche Verdienste bei der Darstellung Serbiens“ habe der österreichische Autor sich erworben. Der Präsident persönlich überreichte die Ehrung. Seit Jahrzehnten zieht der Nobelpreisträger mit pro-serbischen Aussagen Kritik auf sich.
    Quelle: FAZ.de

  • Kracauers „Ginster“: Romanfigur und ihr Vorbild

    Kracauers „Ginster“: Romanfigur und ihr VorbildEine verletzbare und leicht exaltierte junge Frau, die vom Krieg nichts mehr hören will: Wie Siegfried Kracauer auf die Kritik einer Buchhändlerin reagierte, die ihm als Vorbild für eine Romanfigur diente.
    Quelle: FAZ.de

  • Sachbuch „Kinder wollen“ von Barbara Bleisch und Andrea Büchler

    Sachbuch „Kinder wollen“ von Barbara Bleisch und Andrea BüchlerBarbara Bleisch und Andrea Büchler betrachten die Frage nach dem Kinderwunsch von allen Seiten. Den Leser ihres Buchs „Kinder wollen“ erwartet eine umfassende, klar geschilderte Wanderung durch moralisch vermintes Terrain.
    Quelle: FAZ.de

  • Nachruf auf Birgit Vanderbeke: „Sagen Sie nichts von Liebe“

    Nachruf auf Birgit Vanderbeke: „Sagen Sie nichts von Liebe“
    Sie hat über die Brüche in bürgerlicher Normalität, die Deklassierung, das Kinderkriegen geschrieben und damit viele Themen der heute populären Literatur vorweggenommen: Zum Tod der Schriftstellerin Birgit Vanderbeke.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com