• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Uwe Tellkamp: „Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin“

 12. Mai 2022


Auf die AfD einzudreschen, löst bei Schriftsteller Uwe Tellkamp Großer-Bruder-Reflexe aus. Ein Gespräch über sein neues Buch, den Krieg und die deutsche Einwanderungsgesellschaft.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Zweifel? Kennt er nicht, hat er nicht: Stefan Austs Autobiographie „Zeitreise“
    Zweifel? Kennt er nicht, hat er nicht: Stefan Austs Autobiographie „Zeitreise“
  • Monica Ali führt uns schon mit dem Titel „Liebesheirat“ in die produktive Irre
    Monica Ali führt uns schon mit dem Titel „Liebesheirat“ in die produktive Irre
  • Tsitsi Dangarembga: „Der Zugang zu Büchern ist in Simbabwe sehr schwierig“
    Tsitsi Dangarembga: „Der Zugang zu Büchern ist in Simbabwe sehr schwierig“
  • Der Mann ohne Aufenthaltsgenehmigung: Aravind Adigas Roman „Amnestie“
    Der Mann ohne Aufenthaltsgenehmigung: Aravind Adigas Roman „Amnestie“

Beitrags-Navigation

← Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“: Mächte im Untergrund
Amir Hassan Cheheltans „Eine Liebe in Kairo“ erzählt allerlei Unliebsamkeiten →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Sodom

    Über das Geschehen in der sündigen Stadt

    Autor: Colerus, Egmont

    In „Sodom“ prangert Colerus den Hedonismus an, der zum Untergang führe. Der Autor schildert wortgewaltig das erste Wirken des mesopotamischen Ur-Heros Marduk. Gegen alles hatte Sodom grausame Gesetze, nur nicht gegen die Wollust, denn deren Ausübung gehörte zu Sodoms Grundgesetz. Ein unerhörtes Einfühlen in eine Zeit frühester Hochkulturen, von der keine Überlieferung berichtet, gibt dem Werk eine Lebendigkeit, die man staunend genießt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mathe ganz einfach

    Elementare Arithmetik und Algebra.

    Autor: Schubert, Hermann.

    Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die ele­mentare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichun­gen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Trotz geplanter Verschiebung: Leipziger Buchmesse fällt abermals aus

    Trotz geplanter Verschiebung: Leipziger Buchmesse fällt abermals ausMan hatte sich so viele Gedanken gemacht, um die diesjährige Veranstaltung durchführen zu können. Jetzt hat der Leipziger Buchmesse-Chef Oliver Zille mitgeteilt, dass das Gesundheitsrisiko auch Ende Mai noch zu groß wäre.
    Quelle: FAZ.de

  • Neuer Roman von Lukas Rietzschel: Stillgelegtes Land

    Neuer Roman von Lukas Rietzschel: Stillgelegtes Land
    Im Weltall spielt es keine Rolle, wo oben oder unten ist: Lukas Rietzschels Roman "Raumfahrer" erzählt von der Lausitz, Heimatliebe und Georg Baselitz.
    Quelle: SZ.de

  • „What were we thinking“ von Carlos Lozada: Die Beobachtung der Beobachter

    „What were we thinking“ von Carlos Lozada: Die Beobachtung der Beobachter
    Carlos Lozadas "What were we thinking" ist die große Geschichte des politischen Denkens der Gegenwart - und eine Einordnung von 150 Trump-Büchern.
    Quelle: SZ.de

  • Theater: Jetzt knallen alle durch

    Theater: Jetzt knallen alle durch
    Stephan Kimmig gräbt am Münchner Residenztheater Knut Hamsuns "Kareno-Trilogie" aus. Ein Ereignis.
    Quelle: SZ.de

  • Zu Besuch bei Helme Heine: Gezeichnet über alle Grenzen

    Zu Besuch bei Helme Heine: Gezeichnet über alle GrenzenMit „Freunde“ ist Helme Heine berühmt geworden. Aber der Erfolg lässt ihn auch mit 80 Jahren nicht ruhen. Zu Besuch bei dem deutschen Kinderbuchautor in Neuseeland – wo man sich mit dem Künstler manchmal schwertut.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com