• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Uwe Tellkamp: „Der Schlaf in den Uhren“: Mächte im Untergrund

 12. Mai 2022


Zehn Jahre lang gab es Geraune und Gerüchte über eine Fortsetzung von Uwe Tellkamps gefeiertem Bestseller „Der Turm“. Jetzt ist es so weit. Wie ist „Der Schlaf in den Uhren“ geworden?

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kolumne „Nichts Neues“: Leider unausweichlich
    Kolumne „Nichts Neues“: Leider unausweichlich
  • Der Sammelband „Das unterschätzte Tier“
    Der Sammelband „Das unterschätzte Tier“
  • Michael Maar: Flache Hierarchie auf dem Olymp
    Michael Maar: Flache Hierarchie auf dem Olymp
  • Ahnungslos in der Sprungschicht: Judith Burgers „Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer“
    Ahnungslos in der Sprungschicht: Judith Burgers „Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer“

Beitrags-Navigation

← „Blutsauger“ im Kino: Jenseits der Keinhirnhasen
3Sat-Doku über Uwe Tellkamp: Unverwandt im Auenland →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Höhlenkinder – Trilogie

    Bd. 1 Im heimlichen Grund, Bd. 2 Im Pfahlbau, Bd. 3 Im Steinhaus

    Autor: Sonnleitner, Alois Theodor

    Die dreiteilige Erzählung beginnt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Waisenkind Eva lebt bei seiner Großmutter, der „Ahnl“, im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Diese wird der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen. Unterwegs liest die Großmutter den Waisenknaben Peter auf. Ihr vorläufiger Unterschlupf ist eine Höhle. Nachdem die Großmutter stirbt, sind Peter und Eva auf sich allein gestellt. Nun lässt der Autor Sonnleitner die Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit an dem Leser im Zeitraffertempo vorüberziehen. Wie die Protagonisten, Peter und Eva, in diesem Zusammenhang ihr Leben bewältigen und was sie alles erleben bis zu ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, das erzählt diese Geschichte der Menschheit.
    – Die Rote Edition Bd. 22 –

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Folgen des Leichtsinns

    Die menschliche Komödie

    Autor: Balzac, Honoré de

    Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich … ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. …“Camille … höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat …


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Das Reykjavik International Literary Festival trotz Corona

    Das Reykjavik International Literary Festival trotz CoronaAlle zwei Jahre lädt die isländische Hauptstadt Reykjavik zu einem internationalen Literaturfestival ein. Diesmal ein halbes Jahr verspätet und unter ganz besonderen Bedingungen.
    Quelle: FAZ.de

  • Özlem Topçus und Richard C. Schneiders Briefbuch: Gut für den Moment

    Özlem Topçus und Richard C. Schneiders Briefbuch: Gut für den Moment
    Briefe der Publizisten Özlem Topçu und Richard C. Schneider über deutsche Identität und den Verlust der Eltern.
    Quelle: SZ.de

  • Müde und hungrig schrieb er Musikgeschichte: Philip Normans Biographie über Jimi Hendrix

    Müde und hungrig schrieb er Musikgeschichte: Philip Normans Biographie über Jimi HendrixPromi-Berichterstattung: Philip Norman legt eine Biographie über Jimi Hendrix vor, die sich um Sex, Drugs und Rock’n’Roll dreht – oft in dieser Reihenfolge.
    Quelle: FAZ.de

  • Bilderbuch: Mütze mit roten Bommeln

    Bilderbuch: Mütze mit roten BommelnEin kleiner Junge sucht in der großen, chaotischen Stadt nach seiner verschwundenen Katze und folgt voller Hoffnung ihren Spuren.
    Quelle: SZ.de

  • Pierre Loti: „Ramuntcho“: Mond über Liebenden

    Pierre Loti: „Ramuntcho“: Mond über Liebenden
    Pierre Loti war ein Literaturstar des dekadenten Exotismus. Jetzt ist einer seiner wirkungsvollsten Romane neu übersetzt worden: Wiedersehen mit "Ramuntcho".
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com